Durchsuchen nach
Kategorie: Allgemein

The politization of antitrust

The politization of antitrust

Antitrust has arguably become increasingly political in recent years. Tobias Pukropski provides an overview of the main developments at EU-level and in Germany, and of their practical implications. A tale of hipsters, fairness, sustainability, and Germans in Chinese trains. Once upon a time… …antitrust enforcement was untouched by political considerations. All that mattered was the rule of law, applied without regard to political or policy considerations or to external circumstance. Really? Sounds like a fairy-tale. Well, that probably is a…

Weiterlesen Weiterlesen

Der DMA nach dem Schwab-Report

Der DMA nach dem Schwab-Report

  Nachdem die Europäische Kommission Ende letzten Jahres einen Vorschlag für einen „Digital Markets Act“ (DMA) veröffentlichte, hat sich nun – dem Gesetzgebungsverfahren entsprechend – der Berichterstatter des Ausschusses für Binnenmarkt und Verbraucherschutz des Europäischen Parlaments mit der Sache befasst, Dr. Andreas Schwab. Philipp Offergeld berichtet über die wesentlichen Neuerungen, die „Mr. Competition“ vorgeschlagen hat, und die es durchaus in sich haben. Diese Woche erreichte uns aus dem Europäischen Parlament der Draft Report von Andreas Schwab, der als Berichterstatter damit betraut ist,…

Weiterlesen Weiterlesen

Good night, Bestpreisklauseln!

Good night, Bestpreisklauseln!

Vor knapp einem Jahr hat das OLG Düsseldorf mit seiner Booking Entscheidung für Aufsehen gehört. D’Kart hatte darüber hier berichtet. Mit Beschluss vom 18. Mai 2021 hat der BGH über die Rechtsbeschwerde des Bundeskartellamts entschieden und einmal mehr eine Entscheidung des OLG Düsseldorf aufgehoben. Adrian Deuschle berichtet von der Entscheidung aus Karlsruhe. Bestpreisklauseln sind ein Aufregerthema der digitalen Ökonomie: 2012 begann das Bundeskartellamt mit der Untersuchung weiter und enger Bestpreisklauseln bei Hotelbuchungsplattformen. Die deutsche Wettbewerbsbehörde war nicht allein, aber besonders…

Weiterlesen Weiterlesen

In eigener Sache: 4. Düsseldorfer Doktorandenseminar im Kartellrecht

In eigener Sache: 4. Düsseldorfer Doktorandenseminar im Kartellrecht

Die Impfkampagne nimmt Fahrt auf, der Bundesgesundheitsminister verkündet stolz neue Impfrekorde und doch bleibt unklar, wann und in welcher Form eine Rückkehr in die Normalität möglich ist. Das Institut für Kartellrecht der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf hat daher entschieden, das vierte Düsseldorfer Doktorandenseminar im Kartellrecht am 28. September 2021 online zu veranstalten. Patrick Hauser hat die notwendigen Informationen: Pandemiebedingt mussten im Jahr 2020 zum Leidwesen der Teilnehmer und Zuschauer die meisten Großevents abgesagt werden. Betroffen waren u.a. viele Festivals und mit der…

Weiterlesen Weiterlesen

Marktmacht = relativ (auch in der Schweiz)

Marktmacht = relativ (auch in der Schweiz)

Die Schweiz hat – nach langem Ringen – eine neue Regelung verabschiedet, mit der nun auch relative Marktmacht im Kartellrecht erfasst wird. Sie soll 2022 in Kraft treten und die «Hochpreisinsel Schweiz» bekämpfen. Patrick Krauskopf und Dominic Schopf erklären die Regelung und ihre Hintergründe. Bern, eine Stadt der Relative Bern, Kramgasse 49 im Jahr 1905: Albert Einstein ist kurz davor, einen fundamentalen Beitrag zur physikalischen Grundlagenforschung zu leisten. Er erkennt, dass Raum und Zeit sich relativ zueinander verhalten und keine…

Weiterlesen Weiterlesen

The Austrian Competition Law Amendment 2021: A Preview

The Austrian Competition Law Amendment 2021: A Preview

A mere few weeks ago, Austrians still asked Rupprecht Podszun for his view on the German competition law amendment of 2021 to give them a taste of things to come in Austria. Now, Austrians can contribute their own draft for a competition law amendment 2021. Viktoria H.S.E. Robertson discusses the highlights of the proposed amendment, including ECN+, digitalisation, sustainability and merger control. KaWeRÄG 2021  On 23 April 2021 – an unsuspecting Friday afternoon which led to a busy weekend – the long-awaited Cartel and Competition Law…

Weiterlesen Weiterlesen

Kinder haften für ihre Eltern! „Auf- und absteigende“ Haftung in der wirtschaftlichen Einheit

Kinder haften für ihre Eltern! „Auf- und absteigende“ Haftung in der wirtschaftlichen Einheit

Es gibt Neuigkeiten zur kartellrechtlichen Konzernhaftung. Nach Skanska ist der nächste Fall, über den der EuGH zu entscheiden hat, die Sache Sumal. Wieder ist das Verhältnis von Müttern und Töchtern auszutarieren. Christian Kersting und Jannik Otto berichten. Was bisher geschah Für die kartellrechtliche Konzernhaftung hat der EuGH in Skanska (Rs. C-724/17) geklärt, dass das Unternehmens selbst, d.h. die wirtschaftliche Einheit, den Kartellrechtsverstoß begeht. Daraus folgerte der EuGH die kartellschadensersatzrechtliche Haftung des Rechtsnachfolgers nach dem Vorbild des Kartellbußgeldrechts. Richtigerweise ist darin ein…

Weiterlesen Weiterlesen

SSNIPpets (44): Eins von beiden

SSNIPpets (44): Eins von beiden

Wie gut, dass der Winter noch einmal zurückgekehrt ist, die Restaurants in Düsseldorf weiterhin geschlossen sind und die Impfungen auf sich warten lassen. So kann Rupprecht Podszun erst einmal sortieren, was sich im Home Office so an kartellrechtlichen Schnipseln angesammelt hat. Heute geht es um China, Arzneimittelpreise und Geburtstage. Hier sind seine SSNIPpets – small, but significant news, information and pleasantries – unser pet project! Wähle eins von beiden In China schlägt man sich ja nicht gerade mit einem Wettbewerb…

Weiterlesen Weiterlesen

One Ring to Rule them All?

One Ring to Rule them All?

Georg Schmittmann on the Commission’s guidance on the application of the referral mechanism set out in Art. 22 of the European Merger Control Regulation In the epic fantasy novel „Lord of the Rings“, the evil Lord Sauron secretly forged the “One Ring”. His intentions were pretty clear. He wanted an all-powerful magic ring. “One Ring to Rule them all, One Ring to find them”, J. R. R. Tolkien wrote. Not to compare the European Commission with the evil Lord Sauron,…

Weiterlesen Weiterlesen