Durchsuchen nach
Kategorie: AGENDA 2025

Vor der blauen Wand: Wettbewerb und Nachhaltigkeit in Berlin

Vor der blauen Wand: Wettbewerb und Nachhaltigkeit in Berlin

PDF Version: Hier klicken Zitiervorschlag: Podszun, DKartJ 2023, 14-17 Dürfen Unternehmen sich mit anderen Unternehmen absprechen, um gemeinsam die CO2-Emissionen zu verringern? Kaum eine Frage ist auf kartellrechtlichen Konferenzen landauf landab in den letzten Jahren mehr diskutiert worden. Das hängt auch damit zusammen, dass das erstmals grün geführte Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz in seiner Wettbewerbsrechtlichen Agenda 2025 Nachhaltigkeit im Kartellrecht als Schlüsselthema benannt hat. Forschende der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf haben im Auftrag des Ministeriums jetzt ein umfassendes Gutachten vorgelegt: „Wettbewerb…

Weiterlesen Weiterlesen

In eigener Sache: Kartellrecht in der Zeitenwende

In eigener Sache: Kartellrecht in der Zeitenwende

Sammelbände mit aktuellen kartellrechtlichen Aufsätzen sind in Deutschland ungefähr so häufig wie ein Bußgeld in einem Missbrauchsverfahren nach GWB: Kommt kaum vor. Festschriften gibt es, ja, aber dafür muss erst einmal jemand Geburtstag haben. Insofern darf ich Ihnen heute etwas Besonderes mitteilen: We proudly present  „Kartellrecht in der Zeitenwende – Auf dem Weg zur 11. und 12. GWB-Novelle“. Das ist ein Buch, 374 (!) Seiten stark, das Alexander Kirk, Philipp Offergeld und Tristan Rohner herausgegeben haben. Die drei sind Wissenschaftliche…

Weiterlesen Weiterlesen

Spotlight aus: Ein Rückblick und Ausblick zur AGENDA 2025

Spotlight aus: Ein Rückblick und Ausblick zur AGENDA 2025

Nach fünf Monaten und knapp 20 Beiträgen aus Wissenschaft und Praxis in unserer Reihe D’Kart Spotlights: AGENDA 2025 schalten wir den Scheinwerfer aus. Anlass für dieses Beleuchtungsprojekt war die AGENDA 2025, mit der das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) einen Aufschlag für die Reform des Kartellrechts vorgelegt hatte. Der Referentenentwurf des Wettbewerbsdurchsetzungsgesetzes (11. GWB-Novelle) liegt seit gestern vor und geht in die Ressortabstimmung. In dem Entwurf finden sich neben der Stärkung von Sektoruntersuchungen und der erleichterten Gewinnabschöpfung auch Maßnahmen zur Durchsetzung des DMA….

Weiterlesen Weiterlesen

AGENDA 2025: Ideen für eine nachhaltige Missbrauchsaufsicht

AGENDA 2025: Ideen für eine nachhaltige Missbrauchsaufsicht

Dieser Artikel ist Teil der D-Kart Spotlights: Agenda 2025. In diesem kommentieren Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Praxis einzelne Aspekte der vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) vorgelegten Wettbewerbspolitischen Agenda. Die schon erschienenen Beiträge finden Sie hier. All contributions are also available in English. To find them, simply change the language of the blog in the top right-hand corner. Die Nachhaltigkeitsdiskussion dreht sich meist um Unternehmenskooperationen. Tristan Rohner weitet den Blick auf die wenig beleuchtete nachhaltige Missbrauchsaufsicht aus. Was fehlt?…

Weiterlesen Weiterlesen

AGENDA 2025: Mehr Nachhaltigkeit in der Fusionskontrolle?

AGENDA 2025: Mehr Nachhaltigkeit in der Fusionskontrolle?

Dieser Artikel ist Teil der D-Kart Spotlights: Agenda 2025. In diesem kommentieren Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Praxis einzelne Aspekte der vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) vorgelegten Wettbewerbspolitischen Agenda. Die schon erschienenen Beiträge finden Sie hier. All contributions are also available in English. To find them, simply change the language of the blog in the top right-hand corner. Die Fusionskontrolle wird bei der Nachhaltigkeitsdebatte im Kartellrecht oft gar nicht oder nur als Randthema behandelt. Johanna Welsch wirft in diesem…

Weiterlesen Weiterlesen

AGENDA 2025: Eine kleine Gruppe nachdenklicher Verbraucher kann die Welt verändern?

AGENDA 2025: Eine kleine Gruppe nachdenklicher Verbraucher kann die Welt verändern?

Dieser Artikel ist Teil der D-Kart Spotlights: Agenda 2025. In diesem kommentieren Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Praxis einzelne Aspekte der vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) vorgelegten Wettbewerbspolitischen Agenda. Die schon erschienenen Beiträge finden Sie hier.All contributions are also available in English. To find them, simply change the language of the blog in the top right-hand corner. Dieser Beitrag der D-Kart-Spotlights: AGENDA 2025 befasst sich erneut mit dem Dauerbrenner der Nachhaltigkeitsinitiativen. Mariya Serafimova blickt dabei insbesondere aus europäischer Perspektive…

Weiterlesen Weiterlesen

AGENDA 2025: Der Digital Markets Act und §19a GWB

AGENDA 2025: Der Digital Markets Act und §19a GWB

Dieser Artikel ist Teil der D-Kart Spotlights: Agenda 2025. In diesem kommentieren Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Praxis einzelne Aspekte der vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) vorgelegten Wettbewerbspolitischen Agenda. Die schon erschienenen Beiträge finden Sie hier. All contributions are also available in English. To find them, simply change the language of the blog in the top right-hand corner. Für das BMWK war § 19a GWB selbstverständlich der wichtigste Baustein der 10. GWB-Novelle. Gunnar Wolf und Niklas Brüggemann kommentieren das…

Weiterlesen Weiterlesen

AGENDA 2025: Das strukturelle Kartellrecht – Zeit für ein Comeback?

AGENDA 2025: Das strukturelle Kartellrecht – Zeit für ein Comeback?

Dieser Artikel ist Teil der D-Kart Spotlights: Agenda 2025. In diesem kommentieren Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Praxis einzelne Aspekte der vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) vorgelegten Wettbewerbspolitischen Agenda. Die schon erschienenen Beiträge finden Sie hier. All contributions are also available in English. To find them, simply change the language of the blog in the top right-hand corner. Die Hoffnung war groß, dass Wettbewerb große Unternehmen disziplinieren würde. Nach Dominik Piétron sind im Gegenteil die Konzerne immer mächtiger geworden…

Weiterlesen Weiterlesen

AGENDA 2025: Weniger Wettbewerb für mehr Nachhaltigkeit?

AGENDA 2025: Weniger Wettbewerb für mehr Nachhaltigkeit?

Dieser Artikel ist Teil der D-Kart Spotlights: Agenda 2025. In diesem kommentieren Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Praxis einzelne Aspekte der vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) vorgelegten Wettbewerbspolitischen Agenda. Die schon erschienenen Beiträge finden Sie hier. All contributions are also available in English. To find them, simply change the language of the blog in the top right-hand corner. Das Spannungsverhältnis von Wettbewerb und Nachhaltigkeit war bereits mehrmals Thema unsere Reihe zur AGENDA 2025. Felix Rhiel und Frank Schlütter haben…

Weiterlesen Weiterlesen

AGENDA 2025: Wettbewerbsverzerrungen aus Drittstaaten: Wie kann ein fairer globaler Wettbewerb gestärkt werden?

AGENDA 2025: Wettbewerbsverzerrungen aus Drittstaaten: Wie kann ein fairer globaler Wettbewerb gestärkt werden?

Dieser Artikel ist Teil der D-Kart Spotlights: Agenda 2025. In diesem kommentieren Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Praxis einzelne Aspekte der vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) vorgelegten Wettbewerbspolitischen Agenda. Die schon erschienenen Beiträge finden Sie hier. All contributions are also available in English. To find them, simply change the language of the blog in the top right-hand corner. In der wettbewerbspolitischen Agenda des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz äußert das Ministerium den Plan, gegen Einflüssen aus Drittstaaten vorgehen zu…

Weiterlesen Weiterlesen