Durchsuchen nach
Autor: Rupprecht Podszun

SSNIPpets (45): Fringe

SSNIPpets (45): Fringe

Im traditionellen Sommerloch bleibt ein bisschen Zeit, um die Randgebiete des Kartellrechts abzugrasen. Das Gras ist ja immer grüner auf der anderen Seite, und so hat Rupprecht Podszun einmal die Scheuklappen abgelegt und sich an den Blümchen links und rechts geweidet. Hier sind die SSNIPpets – small but significant news, information and pleasantries – our pet project!   Antitrust is dead Immer weniger Professoren machen Kartellrecht, zumindest in den USA. Dan Crane hat in einem Beitrag für promarket.org beobachtet, dass…

Weiterlesen Weiterlesen

SSNIPpets (46): Ende einer Ära

SSNIPpets (46): Ende einer Ära

  Ein bedeutender Richter wechselt den Senat. Ist das eine Nachricht? Und was für eine! Sogar der sonst nicht gerade um Worte verlegene Rupprecht Podszun war kurzzeitig sprachlos, als er das erfuhr. Jetzt hat er sich wieder gefasst und rasch seine Gedanken notiert – hier sind seine SSNIPpets, small but significant news, information und pleasantries – unser pet project!   Diese Personalie ist ein echter Paukenschlag: Prof. Dr. Jürgen Kühnen gibt zum 1. August 2021 den Vorsitz im 1. Kartellsenat…

Weiterlesen Weiterlesen

Conference Debriefing (25): ASCOLA2021

Conference Debriefing (25): ASCOLA2021

For three days in a row, Rupprecht Podszun sat through the Annual Conference of ASCOLA, the Academic Society for Competition Law – a scholars-only event where research on antitrust is on display. Yes, he does that voluntarily, but he also serves as the Vice President of this organisation, so read his debrief with care. He tells you about the big ideas, the big names and the small stories of this conference. Name of the event: 16th Annual Conference of the Academic Society…

Weiterlesen Weiterlesen

SSNIPpets (44): Eins von beiden

SSNIPpets (44): Eins von beiden

Wie gut, dass der Winter noch einmal zurückgekehrt ist, die Restaurants in Düsseldorf weiterhin geschlossen sind und die Impfungen auf sich warten lassen. So kann Rupprecht Podszun erst einmal sortieren, was sich im Home Office so an kartellrechtlichen Schnipseln angesammelt hat. Heute geht es um China, Arzneimittelpreise und Geburtstage. Hier sind seine SSNIPpets – small, but significant news, information and pleasantries – unser pet project! Wähle eins von beiden In China schlägt man sich ja nicht gerade mit einem Wettbewerb…

Weiterlesen Weiterlesen

SSNIPpets (43): Tektonik

SSNIPpets (43): Tektonik

Zwischen der Lektüre des neuen Gesetzes, seiner Freude über einen neuen Podcast und dem Entgegenfiebern (nicht wörtlich gemeint) zur Lösung der Impfprobleme hat Rupprecht Podszun noch ein bisschen Zeit gefunden. Und die SSNIPpets geschrieben – small but significant news, information and pleasantries – our pet project! Romantischer Wettbewerb Kürzlich wurde der 130. Todestag von Nicolaus Otto begangen, zumindest in der seit 1972 (!) laufenden WDR-Sendung ZeitZeichen. Otto, der den später nach ihm benannten Motor erfand, gründete mit dem Kollegen Eugen…

Weiterlesen Weiterlesen

Offline

Offline

Today saw the final installment of our Antitrust Advent Calendar 2020 – a definite sign that the year draws to a close. Yet, if we learned one thing in the Youknowwhatyear it is this: Nothing is definite. Rupprecht Podszun has some (preliminary?) closing remarks. When I wrote the final message in 2019, I looked forward „to the exciting developments in 2020“ – not anticipating just how exciting it would be. We saw the Facebook case taking twists and turns in…

Weiterlesen Weiterlesen

GWB10: The day before

GWB10: The day before

Heute stellt die EU-Kommission die Pläne für den Digital Markets Act vor, mit dem das Kartellrecht ganz neue Instrumente erhält – die man aber dann nicht dem Kartellrecht zuordnen darf. Parallel soll diese Woche die GWB-Novelle substantiell auf die Schiene gebracht werden. Diesem Ereignis widmet sich Rupprecht Podszun hier – und er hat noch eine überraschende Wendung im Facebook-Verfahren im Gepäck… NACHTRAG am 16.12.2020: Die GWB-Novelle ist von der Tagesordnung des Bundestags wieder verschwunden (siehe auch Kommentar von Andreas Zuber…

Weiterlesen Weiterlesen

(Nichts) Neues vom Facebook-Fall

(Nichts) Neues vom Facebook-Fall

Es gibt etwas Neues im Facebook-Verfahren. Oder auch gerade nicht. Rupprecht Podszun bringt Sie auf den aktuellen Stand in diesem spektakulären Verfahren, das sich ja nun bereits seit einiger Zeit durch die Instanzen (und diesen Blog) zieht. Und Sie dürfen sich freuen: Das Thema bleibt uns erhalten! In meinem Kalender steht der 25.11.2020 dick rot markiert. An diesem Tag ist es so, wie es manchmal an Tagen war, als es nur lineares Fernsehen gab: In der ARD lief ein Fußballspiel,…

Weiterlesen Weiterlesen