Browsed by
Author: Rupprecht Podszun

D’Kart on Tour: Big Brussels Stories

D’Kart on Tour: Big Brussels Stories

It is on every map, nowadays, that Düsseldorf is the German capital of antitrust, yet there still is this competitor on the European level. So, the Düsseldorf Institute for Competition Law went to Brussels to host the EU Competition Conference 2017, together with CMS, the law firm – and of course, to engage in Brussels talk. Rupprecht Podszun reports from the European capital of antitrust on fairness, Intel, economics, platform bans and damage claims. When Johannes Laitenberger, the Director-General, neared…

Read More Read More

SSNIPpets (4) zum Wochenende – heute: mit biblisch anmutenden Kämpfen

SSNIPpets (4) zum Wochenende – heute: mit biblisch anmutenden Kämpfen

Das Wochenende kommt. Und also haben wir wieder in den Nachrichten der letzten Zeit gestöbert, um unseren geneigten Leserinnen und Lesern den Übergang ins Wochenende zu erleichtern. Heute kommen die SSNIPpets von Rupprecht Podszun quasi mit der Steinschleuder, denn für den Wettbewerb einzutreten, ist ja immer auch ein bisschen David gegen Goliath. “Goliath” war übrigens mal eine sehr hübsche Automarke aus dem Hause Borgward, das in manchen Kreisen als Opfer eines Kartells der Autobranche gilt. Heute aber mal sonst nichts…

Read More Read More

Beschränkung von Innovation: Kann das ein SIEC sein?

Beschränkung von Innovation: Kann das ein SIEC sein?

So viel Innovation war selten: Das @Bundeskartellamt twittert jetzt. Und der Arbeitskreis Kartellrecht, der einmal im Jahr auf Einladung des Amtes bei der sogenannten Professorentagung zusammenkommt, debattierte in diesem Jahr über Innovation. Schieben wir einmal die grundsätzlichen Bedenken gegen Twitter im Allgemeinen und gegen Behörden auf Twitter im Besonderen beiseite, so gilt für beide Veranstaltungen das, was die Pressestelle des BKartA als ersten Tweet absetzte: #besserspätalsnie. Rupprecht Podszun berichtet aus Bonn. Eintausend Seiten sollen es ungefähr sein, so berichtet Thomas…

Read More Read More

SSNIPpets (3) zum Wochenende – heute: im Wahlkampfmodus.

SSNIPpets (3) zum Wochenende – heute: im Wahlkampfmodus.

Die Bundestagswahl, ein Wettbewerb der ganz besonderen Art, steht kurz vor der Entscheidung. Die Leistungsschau der Politik-Anbieter trifft auf Nachfrager, deren Präferenzen seit Wochen Gegenstand der Marktforschung sind, die sich aber noch nicht so recht festlegen wollen. Letzte Entscheidungshilfen bilden die Überschriften unserer „small, but significant news, information and pleasantries – our pet project“ (SSNIPpets) zum Wochenende. Rupprecht Podszun hat sie zusammengestellt. Inhaltlich geht es natürlich um das Thema, das zu Recht in jedem Wahlprogramm aufgegriffen wird: Wettbewerb.   Für…

Read More Read More

SSNIPpets (2) zum Wochenende – heute: mit Heinrich Böll

SSNIPpets (2) zum Wochenende – heute: mit Heinrich Böll

Small, but significant news, information and pleasantries – our pet project (SSNIPpets)! Hören Sie das sanfte Plätschern der Wellen? Sie trinken den Hauswein, der einfach herrlich schmeckt, ohne sich zu fragen, ob der an einem verregneten Herbstabend in Deutschland genauso schmecken würde? Sie fragen sich, ob der Sonnenbrand wohl der leichten Bronzierung gewichen sein wird, wenn Sie wieder zurückfahren in – – – nein, an das Zurück denken wir noch gar nicht. Der Flieger von Air Berlin wird ja wohl…?…

Read More Read More

Wir hätten da noch ein paar Fragen zum Autofall…

Wir hätten da noch ein paar Fragen zum Autofall…

Wir waren ehrlich gesagt mit Google Shopping noch gar nicht fertig, da eröffnete der SPIEGEL eine kartellrechtliche Großwildjagd, wie Deutschland sie wohl selten gesehen hat. Die Berichterstattung zur Fünfer-Runde von Daimler, BMW und VW (samt Audi und Porsche) haben Sie alle verfolgt, natürlich, und wahrscheinlich fragen Sie sich, was es dazu eigentlich noch zu sagen gibt. Die Frage ist berechtigt – insbesondere da das öffentliche Wissen ja beschränkt ist. Dieses begrenzte Wissen haben Professoren hier und da kommentiert, z.B. Christian…

Read More Read More

SSNIPpets (1) zum Wochenende – heute: Handverlesenes.

SSNIPpets (1) zum Wochenende – heute: Handverlesenes.

Small, but significant news, information and pleasantries – our pet project (SSNIPpets) 1. Die Neuen Das Bundeskartellamt hat sein Organigramm aktualisiert: Neu in der Riege der Beschlussabteilungsleiter/innen ist Katharina Krauß. Sie übernimmt die B7 (TK, IT, Rundfunktechnik, Presse, Außenwerbung, Elektrotechnik) von Markus Wagemann, der in die B1 gewechselt ist, von der Christian Ewald wiederum zur B8 ging. Die Stelle war ja frei geworden, weil Carsten Becker die neue Verbraucherschutz-Abteilung übernommen hatte. Im Bundeswirtschaftsministerium hat Mr. GWB eine neue Aufgabe übernommen: Armin…

Read More Read More

In Ascola-la-land: Scholarly trends in antitrust law

In Ascola-la-land: Scholarly trends in antitrust law

This year marked the beginning of the end of competition. Or so, the rock stars of the antitrust community said. They had a gig at one of my most favourite conferences: The Ascola Conference. Ascola is the Academic Society for Competition Law organising one big conference a year in different places, and its USP is that it only admits fans of competition law or economics who are in academia. (I am on the board of this lovely association, so there…

Read More Read More

Neu im Kartellamts-ABC: V!

Neu im Kartellamts-ABC: V!

Auf V folgt im Alphabet W, aber davon soll hier heute nicht die Rede sein, denn zu vermelden ist etwas zum Thema Verbraucherschutz (also V), und das hat ja in Deutschland bekanntlich nichts mit V und W zu tun (anders als etwa hier oder hier oder hier). V ist der neue Buchstabe im Kartellamts-ABC. Dort gibt es ja L für Leitung und G für Grundsatz und P für Prozessführung und Z für Zentrale und B für Beschlussabteilung und VK für…

Read More Read More

Die wichtigsten Normen der GWB-Novelle: 3 unwahrscheinliche Kandidaten

Die wichtigsten Normen der GWB-Novelle: 3 unwahrscheinliche Kandidaten

Sie ist da, endlich! Im Bundesgesetzblatt wurde heute die 9. GWB-Novelle veröffentlicht (Fundstelle: BGBl. I Nr. 33, S. 1416 vom 8.6.2017). Aufatmen überall: Die Knowledge Manager in Kanzleien müssen nicht mehr täglich mit Anrufen von Kartellrechtspartnern rechnen, ob denn jetzt bitte endlich die 9. GWB-Novelle veröffentlicht wurde. In Brüssel atmen diejenigen auf, die es lieber den nationalen Behörden überlassen, Innovationen im Recht auszuprobieren, etwa eine transaktionsvolumenbasierte Aufgreifschwelle in der Fusionskontrolle. Und in Düsseldorf atmet vielleicht manch einer am OLG auf,…

Read More Read More