Durchsuchen nach
Kategorie: Allgemein

In eigener Sache: Aus- und Rückblick

In eigener Sache: Aus- und Rückblick

Die Hälfte des Jahres 2022 ist schon wieder vorbei. Weihnachten steht also quasi vor der Tür. Nun gut, ganz so schnell geht es zum Glück dann doch nicht. Doch bevor sich alle in ihren Sommerurlaub verabschieden, ein kurzer Aus- und Rückblick in eigener Sache: Die Vorlesungszeit neigt sich dem Ende zu, der Sommer ist da, Corona leider auch noch, aber davon lassen wir uns am Institut für Kartellrecht der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (IKartR) nicht beirren. Im September 2022 gibt es zwei…

Weiterlesen Weiterlesen

Conglomerate foreclosure in the metaverse

Conglomerate foreclosure in the metaverse

The concept of the metaverse has received a lot of attention over the last year. Some assume it will revolutionize the way we live, others believe that it merely constitutes the mainstreamization of video gaming. This uncertain outcome has not discouraged undertakings to invest substantially in the metaverse. These investments, accompanied by the increasing concentration in gaming markets, warrant a closer antitrust discussion of the metaverse. Whilst interoperable platforms and ecosystems tend to provide significant value to consumers, their layered markets are increasingly challenging for antitrust law…

Weiterlesen Weiterlesen

Antitrust Pendulum Swinging Back

Antitrust Pendulum Swinging Back

The German Federal Cartel Office has once again invited the best of the best from the competition community to Berlin for the International Cartel Conference (IKK). Sven Giegold, Secretary of State in the German Federal Ministry for Economic Affairs and Climate Protection (BMWK), gave an ambitious speech about his plans for Germany’s and Europe’s future in the field of competition policy. D-Kart has kindly been provided with the full text from his speech, we document it here – not least…

Weiterlesen Weiterlesen

D-Kart Spotlights: AGENDA 2025

D-Kart Spotlights: AGENDA 2025

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (jetzt: BMWK) hat eine ambitionierte Wettbewerbspolitische Agenda vorgelegt (diese finden Sie hier). Sie ist Leitschnur für die Wettbewerbspolitik der Legislaturperiode, eine Vorausschau auf die nächste GWB-Novelle und auf Ziele, für die man sich auf europäischer Ebene einsetzen will. In der Agenda betont das BMWK, dass eine zeitgemäße Wettbewerbspolitik nur in einem partizipativen Prozess entstehen kann. Deswegen möchten wir von D‘Kart die Diskussion schon jetzt anstoßen und auf dem Blog eine Plattform für Ideen innerhalb…

Weiterlesen Weiterlesen

Wettbewerbspolitische Agenda des BMWK bis 2025

Wettbewerbspolitische Agenda des BMWK bis 2025

For an english version, click here! Hoher Besuch in Bonn: Der Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz Robert Habeck absolvierte am heutigen Montag, den 21. Februar 2022, seinen „Antrittsbesuch“ beim Bundeskartellamt in Bonn. Habeck ist der erste grüne Minister in diesem Amt. Er wurde von Staatssekretär Sven Giegold und Abteilungsleiter Philipp Steinberg begleitet – Giegold, profilierter Kopf der Grünen, ist aus dem Europaparlament nach Berlin gewechselt, er hatte sich schon früher mit Wettbewerbspolitik befasst. Steinberg war schon in der letzten Legislaturperiode…

Weiterlesen Weiterlesen

Sustainability under Article 101 (3) TFEU

Sustainability under Article 101 (3) TFEU

Does DG COMP increasingly communicate like a Central Bank? A newsletter here, a subtle hint or comment at a Q&A session there? If high hopes of more ESG (Environment – Social – Governance) elements in the analysis under Article 101 (3) were an exchange traded item, Thursday last week could have been a day with increased selling activity. Thomas Lübbig discusses the last developments. Sustainability – More than a Weasel Word? Executive Vice President Margrethe Vestager delivered her keynote address at…

Weiterlesen Weiterlesen

SSNIPpets (47): Dinner is served

SSNIPpets (47): Dinner is served

Vieles wäre aufzuarbeiten, bevor das neue Jahr so richtig Fahrt aufnimmt. Rupprecht Podszun aber hat mal wieder nur sehr subjektiv aufgeschrieben, was ihm in den letzten Wochen aufgefallen ist. Heute geht es um § 19a GWB, den Digital Markets Act, Großkanzleien, schmale und dicke Bücher, Personalia und den Zugang zu Daten. Viel Spaß mit den ersten 2022-SSNIPpets – small but significant news, information and pleasantries – our pet project! Alphabet ist ein UMÜB Wie fängt man ein Jahr am besten an?…

Weiterlesen Weiterlesen

Antitrust Advent Calendar 2021

Antitrust Advent Calendar 2021

Indeed, dear readers, there are a lot of news out there: The European Court supports the Commission in its quest against Google. The UK CMA tells Facebook to sell Giphy. The Bundeskartellamt, in a quite different dimension, opposed the acquisition of „Ostthüringer Zeitung“, a regional newspaper in the Gera/Jena area (while we are waiting for the first section 19a-decisions). The new German „traffic lights coalition“ has ambitious plans for EU and German competition law reform, now under the direction of…

Weiterlesen Weiterlesen

Becoming the DMA: The Parliament’s Compromise (for now)

Becoming the DMA: The Parliament’s Compromise (for now)

Writing about the DMA means jumping on a passing train (with a parachute). The draft Regulation is in constant flow: The Commission’s first serve was shelled with 1199 amendments proposed to Andreas Schwab, the Rapporteur for the European Parliament Committee on the Internal Market and Consumer Protection (IMCO) by his colleagues. Once Parliament agrees on a compromise text, the trilogue negotiations with the Commission and the Council will start. The IMCO’s compromise text of Oct. 3 (hereinafter Compromise Amendments) was…

Weiterlesen Weiterlesen