Durchsuchen nach
Autor: D'Kart

The Antitrust Advent Calendar 2022

The Antitrust Advent Calendar 2022

Friends & folks around the globe, it is this time of the year again! In the past years, it became a tradition of this blog to use the run-up to Christmas Eve for – what we call – “Adventskalender”. Every day in December up to the 24th, we have a new treat for you in this blog, a little special gift for you, our beloved readers. It is the #AntitrustAdventCalendar! This year, we take you to a photo tour of…

Weiterlesen Weiterlesen

Spotlight aus: Ein Rückblick und Ausblick zur AGENDA 2025

Spotlight aus: Ein Rückblick und Ausblick zur AGENDA 2025

Nach fünf Monaten und knapp 20 Beiträgen aus Wissenschaft und Praxis in unserer Reihe D’Kart Spotlights: AGENDA 2025 schalten wir den Scheinwerfer aus. Anlass für dieses Beleuchtungsprojekt war die AGENDA 2025, mit der das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) einen Aufschlag für die Reform des Kartellrechts vorgelegt hatte. Der Referentenentwurf des Wettbewerbsdurchsetzungsgesetzes (11. GWB-Novelle) liegt seit gestern vor und geht in die Ressortabstimmung. In dem Entwurf finden sich neben der Stärkung von Sektoruntersuchungen und der erleichterten Gewinnabschöpfung auch Maßnahmen zur Durchsetzung des DMA….

Weiterlesen Weiterlesen

Conference Debriefing (32): 5. Offenes Doktorandenseminar

Conference Debriefing (32): 5. Offenes Doktorandenseminar

Das Institut für Kartellrecht der HHU Düsseldorf (IKartR) lud am 5. und 6. September zum mittlerweile fünften Mal zum Doktorandenseminar im Kartellrecht ein und setzte damit eine Reihe fort, die als Tradition bezeichnet werden kann. In diesem Jahr konnte das Seminar nach zwei Corona-Jahren erstmals wieder traditionsgemäß im Haus der Universität in der Düsseldorfer Innenstadt abgehalten werden. Philipp Offergeld, Nils Overhoff und Severin Stratmann berichten. Ein Wochenanfang in Düsseldorf mit Kartellrecht fühlt sich an wie ein Wochenende Mit diesem Motto begannen Rupprecht Podszun und Christian…

Weiterlesen Weiterlesen

In eigener Sache: Aus- und Rückblick

In eigener Sache: Aus- und Rückblick

Die Hälfte des Jahres 2022 ist schon wieder vorbei. Weihnachten steht also quasi vor der Tür. Nun gut, ganz so schnell geht es zum Glück dann doch nicht. Doch bevor sich alle in ihren Sommerurlaub verabschieden, ein kurzer Aus- und Rückblick in eigener Sache: Die Vorlesungszeit neigt sich dem Ende zu, der Sommer ist da, Corona leider auch noch, aber davon lassen wir uns am Institut für Kartellrecht der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (IKartR) nicht beirren. Im September 2022 gibt es zwei…

Weiterlesen Weiterlesen

AGENDA 2025: Nachhaltigkeitskooperationen & Private Enforcement

AGENDA 2025: Nachhaltigkeitskooperationen & Private Enforcement

Dieser Artikel ist Teil der D-Kart Spotlights: Agenda 2025. In diesem kommentieren Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Praxis einzelne Aspekte der vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) vorgelegten Wettbewerbspolitischen Agenda. Die schon erschienenen Beiträge finden Sie hier. All contributions are also available in English. To find them, simply change the language of the blog in the top right-hand corner. Das Thema „Nachhaltigkeit“ ist aus der öffentlichen Debatte nicht mehr wegzudenken. Dementsprechend ist es auch für die wettbewerbspolitische Agenda des BMWK…

Weiterlesen Weiterlesen

Antitrust Pendulum Swinging Back

Antitrust Pendulum Swinging Back

The German Federal Cartel Office has once again invited the best of the best from the competition community to Berlin for the International Cartel Conference (IKK). Sven Giegold, Secretary of State in the German Federal Ministry for Economic Affairs and Climate Protection (BMWK), gave an ambitious speech about his plans for Germany’s and Europe’s future in the field of competition policy. D-Kart has kindly been provided with the full text from his speech, we document it here – not least…

Weiterlesen Weiterlesen

AGENDA 2025: Black Box Trilog: Mehr Transparenz im europäischen Gesetzgebungsverfahren!

AGENDA 2025: Black Box Trilog: Mehr Transparenz im europäischen Gesetzgebungsverfahren!

Dieser Artikel ist Teil der D-Kart Spotlights: Agenda 2025. In diesem kommentieren Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Praxis einzelne Aspekte der vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) vorgelegten Wettbewerbspolitischen Agenda. Die schon erschienenen Beiträge finden Sie hier. All contributions are also available in English. To find them, simply change the language of the blog in the top right-hand corner. DMA und DSA sind „ausgehandelt“. Doch wie sie konkret aussehen, wissen wir nur durch Leaks. Alexander Kirk wirft einen Blick auf…

Weiterlesen Weiterlesen

D-Kart Spotlights: AGENDA 2025

D-Kart Spotlights: AGENDA 2025

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (jetzt: BMWK) hat eine ambitionierte Wettbewerbspolitische Agenda vorgelegt (diese finden Sie hier). Sie ist Leitschnur für die Wettbewerbspolitik der Legislaturperiode, eine Vorausschau auf die nächste GWB-Novelle und auf Ziele, für die man sich auf europäischer Ebene einsetzen will. In der Agenda betont das BMWK, dass eine zeitgemäße Wettbewerbspolitik nur in einem partizipativen Prozess entstehen kann. Deswegen möchten wir von D‘Kart die Diskussion schon jetzt anstoßen und auf dem Blog eine Plattform für Ideen innerhalb…

Weiterlesen Weiterlesen

Wettbewerbspolitische Agenda des BMWK bis 2025

Wettbewerbspolitische Agenda des BMWK bis 2025

For an english version, click here! Hoher Besuch in Bonn: Der Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz Robert Habeck absolvierte am heutigen Montag, den 21. Februar 2022, seinen „Antrittsbesuch“ beim Bundeskartellamt in Bonn. Habeck ist der erste grüne Minister in diesem Amt. Er wurde von Staatssekretär Sven Giegold und Abteilungsleiter Philipp Steinberg begleitet – Giegold, profilierter Kopf der Grünen, ist aus dem Europaparlament nach Berlin gewechselt, er hatte sich schon früher mit Wettbewerbspolitik befasst. Steinberg war schon in der letzten Legislaturperiode…

Weiterlesen Weiterlesen

Conference Debriefing (28): „Datenzugang für Dienstleister“

Conference Debriefing (28): „Datenzugang für Dienstleister“

Wer hat Zugang zu Daten? Das ist eine Schlüsselfrage der digitalen Ökonomie geworden, die zunehmend Industrie und Handwerk beschäftigt. Es steht die Gefahr im Raum, dass einzelne Datenmonopolisten über den Zugang zum Kunden und die Chancen im Wettbewerb entscheiden. Das Team von Rupprecht Podszun hat sich mit dem Thema intensiv befasst und – gemeinsam mit den Ministerien für Justiz und Wirtschaft NRW – zu einem Online-Workshop geladen. Clemens Pfeifer berichtet. You may read this contribution in English by switching the…

Weiterlesen Weiterlesen