Auf ein Neues: Haftung von Konzerngesellschaften

Auf ein Neues: Haftung von Konzerngesellschaften

Spanien lieferte den internationalen Medien zuletzt mehr als nur eine titelseitenwürdige Nachrichtenstory. Aus Sicht der Kartellrechtsszene könnte das nächste große Ding gerade von Barcelona aus angestoßen worden sein. In Spanien sind Klagen gegen das Trucks-Kartell anhängig. Die Audiencia Provincial de Barcelona hat im Rahmen eines Kartellschadensersatzprozesses beschlossen, eine spannende Vorlage beim Europäischen Gerichtshof einzureichen. Hans-Markus Wagener berichtet. Vorlagegericht und Verfahrenshintergrund Vorweg ein kurzes Debriefing Briefing zum Gerichtssystem: Spanien besteht aus 16 comunidades autónomas („CA“), die das verwaltungshierarchische Pendant zu den…

Weiterlesen Weiterlesen

SSNIPpets (35): Mauerfall

SSNIPpets (35): Mauerfall

Deutschland hat an diesem Wochenende gefeiert, dass vor 30 Jahren die Mauer in Berlin fiel. Ein Tag der Freiheit – und auch ein Tag, auf den die Einführung der Marktwirtschaft im Osten des geteilten Deutschlands folgte. Der Weg hin zum Wettbewerb war und ist nicht einfach. Tief im Westen der Republik feierte derweil Rupprecht Podszun so, dass sich sogar die SSNIPpets verspäteten… hier sind sie nun, die small but significant news, information and pleasantries – our pet project! Eine offene…

Weiterlesen Weiterlesen

Conference Debriefing (15): Forum Unternehmensrecht zur 10. GWB Novelle

Conference Debriefing (15): Forum Unternehmensrecht zur 10. GWB Novelle

Die Tournee hat begonnen: In Düsseldorf trat das Bundeswirtschaftsministerium gleich mit drei Vertretern an, um den Referentenentwurf zum GWB-Digitalisierungsgesetz, der 10. GWB-Novelle, vorzustellen und zu diskutieren. Anna-Jacqueline Limprecht und Hans-Markus Wagener berichten, wie der erste große Härtetest in der Düsseldorfer Szene ausgefallen ist. Hier ist ihr Conference Debriefing! Konferenzname: Forum Unternehmensrecht zur 10. GWB-Novelle Ort & Zeit: Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, 29. Oktober 2019 Veranstalter: Institut für Kartellrecht (IKartR) | Institut für Unternehmensrecht Teilnehmer: Allen voran die Headliner, nämlich drei der Hauptautoren des Entwurfes…

Weiterlesen Weiterlesen

GWB10: Geplante Änderungen im Kartellbußgeldrecht

GWB10: Geplante Änderungen im Kartellbußgeldrecht

Der Referentenentwurf zur 10. GWB-Novelle sieht neben einer Modernisierung der Missbrauchsaufsicht, einer partiellen Überarbeitung der Vorschriften zur Fusionskontrolle und einigen Nachschärfungen im Kartellschadensersatzrecht auch erhebliche Änderungen im Kartellbußgeldrecht vor. Rechtsanwalt Dr. Maximilian Janssen stellt einige der wichtigsten geplanten Neuerungen in diesem Bereich vor. Die Ausführungen beziehen sich auf die Entwurfsfassung des Referentenentwurfs vom 07.10.2019, 18:14 Uhr (verfügbar zum Download hier). Neustrukturierung der §§ 81 ff. GWB Im Zuge der Umsetzung der Richtlinie (EU) 2019/1 sieht der Referentenentwurf (RefE) eine grundlegende Neustrukturierung…

Weiterlesen Weiterlesen

Quo vadis Vertical BER? – The Bundeskartellamt’s Background Paper

Quo vadis Vertical BER? – The Bundeskartellamt’s Background Paper

The Bundeskartellamt just held its annual meeting with professors and judges, this time discussing the Vertical Block Exemption Regulation. In preparation, the German authority issued a background paper. Florian Wagner-von Papp read the paper. Here is his report! A note from the editor: On Monday, we posted a synopsis and translation of some important rules in the draft bill (GWB-Referentenentwurf) in our blog. There were a few mistakes in that document that we have now corrected. Apologies. We kindly ask…

Weiterlesen Weiterlesen

Der Referentenentwurf zum GWB

Der Referentenentwurf zum GWB

Heute dokumentiert D’Kart den Referentenentwurf zum GWB, wie er wohl in die Ressortabstimmung gehen soll. Als kleinen Service für unsere treuen Leserinnen und Leser haben wir überdies eine konsolidierte Version besonders wichtiger Regeln in deutscher und englischer Sprache zusammengestellt. D’Kart veröffentlicht die Fassung des Entwurfs vom 07.10.2019, 18:14 Uhr – beide Dokumente, sowohl den Referentenentwurf als auch die Teilfassung mit Konsolidierung und Übersetzung stellen wir selbstverständlich ohne jede Gewähr zur Verfügung. Der Anlass: ECN+ Der Referentenentwurf läutet die 10. GWB-Novelle…

Weiterlesen Weiterlesen

Conference Debriefing (14): Studienvereinigung zu Kartellbußgeldverfahren

Conference Debriefing (14): Studienvereinigung zu Kartellbußgeldverfahren

In der regionalen Arbeitssitzung der rheinischen Kartellrechtler der Studienvereinigung Kartellrecht stand die neuere Entscheidungspraxis im Kartellordnungswidrigkeitenrecht auf der Agenda. Angesichts der Verwerfungen in verschiedenen Bußgeldverfahren der vergangenen Monate war das Thema bestens gesetzt. Für D’Kart gibt die Düsseldorfer Kartellrechtlerin Laura Delgado Pazos einen Einblick, wie es war. Konferenzname: Arbeitssitzung der Studienvereinigung Kartellrecht im Rheinland Thema: Aktuelle Entscheidungen in Kartellbußgeldsachen – Wechselwirkungen von Kartellrecht und Strafprozessrecht Ort & Zeit: Die Räumlichkeiten stellte Daniel Dohrn, Oppenhoff & Partner, Köln, für die Regionalgruppe…

Weiterlesen Weiterlesen

SSNIPpets (34): In Vorfreude

SSNIPpets (34): In Vorfreude

Wir freuen uns. Wir freuen uns zum Beispiel auf die 10. GWB-Novelle oder auf den Beginn der Vorlesungszeit. Weil aber beides noch ein paar Tage auf sich warten lässt, freuen wir uns an dem, was bislang so an buntem Herbstlaub angefallen ist. Rupprecht Podszun hat es zusammengeharkt. Hier sind die SSNIPpets – small, but significant news, information and pleasantries – our pet project! Sanktionen Arndt Kirchhoff, Präsident der Metallarbeitgeber in NRW und Kartellrechtlern vielleicht noch ein Begriff vom FIW-Symposium 2012,…

Weiterlesen Weiterlesen

Conference Debriefing (13): #DKartSeminar

Conference Debriefing (13): #DKartSeminar

Dieses Jahr endlich mit Hashtag: Unter #DKartSeminar veranstaltete das Institut für Kartellrecht der Heinrich-Heine-Universität sein alljährliches Doktorandenseminar. Dem Ruf folgten zum dritten Mal Dutzende Promovierende aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Thilo Klawonn und Tristan Rohner geben hier auf dem hauseigenen Blog D’Kart einen Einblick. Konferenzname: 3. Düsseldorfer Doktorandenseminar oder auch #DKartSeminar Ort: Haus der Universität, Düsseldorf Veranstalter: Institut für Kartellrecht der Heinrich-Heine-Universität, sprich: die Professoren Christian Kersting und Rupprecht Podszun mit dem Institutsgeschäftsführer Patrick Hauser Teilnehmende: Ca. 60 Doktorandinnen…

Weiterlesen Weiterlesen

Conference Debriefing (12): EU Competition Conference 2019, Brüssel, September 2019

Conference Debriefing (12): EU Competition Conference 2019, Brüssel, September 2019

Alle zwei Jahre reist unser Kartellrechts-Team mit dem Thalys nach Brüssel, um aktuelle Entwicklungen im Wettbewerbsrecht zu diskutieren. In diesem Jahr hätte der Zeitpunkt der Konferenz nicht besser sein können. Die Veranstaltung fand am Tag nach der Ankündiung statt, dass Margrethe Vestager Wettbewerbskommissarin bleibt. Maren Dittrich und Adrian Deuschle haben ein Conference Debriefing für die Leserschaft von D’Kart! Konferenzname: EU Competition Conference 2019 Ort: Square Business Center, Brüssel, Belgien Veranstalter: Die CMS Competition & EU Group und unser Institut für…

Weiterlesen Weiterlesen