Durchsuchen nach
Schlagwort: Kartellrecht

Einladung zum 8. Offenen Düsseldorfer Doktorandenseminar im Kartellrecht!

Einladung zum 8. Offenen Düsseldorfer Doktorandenseminar im Kartellrecht!

Am 1. und 2. September 2025 bietet das Düsseldorfer Institut für Kartellrecht wieder allen Nachwuchsforscherinnen und -forschern im Kartellrecht und in der Wettbewerbsökonomie eine Oase: Das 8. Offene Düsseldorfer Doktorandenseminar im Kartellrecht steht an! Eingeladen sind dazu alle, die sich in ihren Dissertationen oder vergleichbaren Forschungsprojekten mit Wettbewerbsthemen befassen. Der Stand der Arbeit (von ganz frisch bis schon eingereicht) ist egal. Das Seminar findet (weitgehend) auf Deutsch statt. Für die 8. Ausgabe dieses Seminars stehen inzwischen auch die Säulen des…

Weiterlesen Weiterlesen

Kenntnisabhängige Verjährung und Entscheidungen nationaler Wettbewerbsbehörden

Kenntnisabhängige Verjährung und Entscheidungen nationaler Wettbewerbsbehörden

In Heureka hat sich der EuGH zum Verhältnis von Kommissionsentscheidungen zur verjährungsauslösenden Kenntnis geäußert und eine „Richtschnur“ gegeben. In Nissan Iberia hat er nun die Gelegenheit, diese Rechtsprechung im Kontext von Entscheidungen nationaler Kartellbehörden fortzuführen. Der vorliegende Beitrag von Christian Kersting analysiert den Schlussantrag von Generalanwältin Medina. This blog piece is also available in English – just click the language button! A. Einleitung Vor einem knappen Jahr hatte der EuGH in der Rechtssache Heureka seine Rechtsprechung zu Fragen der Verjährung…

Weiterlesen Weiterlesen

Conference Debriefing (45): Studienvereinigung Kartellrecht 2024

Conference Debriefing (45): Studienvereinigung Kartellrecht 2024

PDF-Version: Hier klicken Zitiervorschlag: Lübbig, DKartJ 2024, 63-67 Wenn die Studienvereinigung Kartellrecht, der Verein der deutschsprachigen Kartellrechtsanwältinnen und -anwälte Anfang Dezember nach Bonn ruft, ist das wie eine vorgezogene Silvesterfeier: Alle sind aufgeräumter Stimmung, man lässt das Jahr Revue passieren und orakelt ein bisschen Richtung Zukunft. Für den D’Kart-Blog zu Gast in diesem Jahr: Thomas Lübbig. Der Berliner Rechtsanwalt war auch dabei, als die Studienvereinigung einen neuen Vorstand gewählt hat. || Der Präsident spricht Auch diejenigen Mitglieder der Studienvereinigung Kartellrecht…

Weiterlesen Weiterlesen

Wake Me Up When September Ends – Conferences Debriefing

Wake Me Up When September Ends – Conferences Debriefing

PDF-Version: Hier klicken Zitiervorschlag: Drewes/Wondracek, DKartJ 2024, 59-62 Anders als Green Day hat die Kartellrechts-Community im September 2024 nicht geschlafen, im Gegenteil, es liegt ein äußerst ereignis- und konferenzreicher Monat hinter uns. Helena Drewes und Elisabeth Wondracek waren unterwegs und berichten von zwei Konferenzen in Wien und dem Deutschen Kartellrechtstag in Düsseldorf. Der September 2024 lieferte reichlich Stoff für Diskussionen auf den Bühnen diverser Konferenzen, darunter prominent die Urteile des EuGH in Illumina, Google Shopping und Irland/Kommission, die EuG-Entscheidung in…

Weiterlesen Weiterlesen

Conference Debriefing (40): Studienvereinigung Kartellrecht Arbeitssitzung 2023

Conference Debriefing (40): Studienvereinigung Kartellrecht Arbeitssitzung 2023

PDF-Version: Hier klicken Zitiervorschlag: Weichbrodt, DKartJ 2023, 112-116 Am 7. Dezember 2023 fand in Bonn die alljährliche Arbeitstagung der Studienvereinigung Kartellrecht statt. Auch dieses Jahr ging es wieder um die großen und kleinen Probleme des Wettbewerbsrechts, um Rückblicke und Reformen, aber auch um Landliebe und Lokalpresse. Rechtsanwalt Johannes Weichbrodt berichtet.   Traditionen gehören zu Weihnachten wie der Stern auf der Tanne. Verlässlich kommt dann die Familie zum Fest zusammen. Das Essen ist wie immer, auch wenn einem einzelnen Jungspund, der nach jüngst…

Weiterlesen Weiterlesen

If I had a broadaxe…

If I had a broadaxe…

PDF-Version: Hier klicken Zitiervorschlag: Klumpe, DKartJ 2023, 86-88 In Düsseldorf veranstaltete die Studienvereinigung Kartellrecht einen Abend, an dem über Kartellschadensersatz diskutiert wurde. Dr. Gerhard Klumpe, einer der profiliertesten deutschen Kartellrichter, saß auf dem Podium. Hier schildert er seine Eindrücke von diesem Abend. Treffen sich ein Anwalt, ein Wettbewerbsökonom und ein Richter an einem Stehtisch… wenn eine Geschichte so beginnt, folgt entweder ein Schenkelklopfer oder es handelt sich – mit der Zusatzinformation, dass es als abendfüllende Veranstaltung vor einem ausverkauften Saal…

Weiterlesen Weiterlesen

Conference Debriefing (38): Professorentagung

Conference Debriefing (38): Professorentagung

PDF-Version: Hier klicken Zitiervorschlag: Podszun, DKartJ 2023, 70-76 Welchen Platz hat die Ökonomie im Kartellrecht – und insbesondere im Missbrauchsrecht? Wenn diese Frage in Deutschland diskutiert wird, ist für gute Unterhaltung gesorgt. Das Bundeskartellamt, global nicht gerade für den more economic approach berüchtigt, lud die deutschsprachige Kartellrechtswelt zur Debatte. Die ganze Kartellrechtswelt? Nein, Anwältinnen und Anwälte und Unternehmensvertreter/innen blieben außen vor. Aber Rupprecht Podszun war dabei – und berichtet. Name der Veranstaltung: Arbeitskreis Kartellrecht des Bundeskartellamts – da dieser Name Fragen…

Weiterlesen Weiterlesen

Conference Debriefing (37): 6. Offenes Doktorandenseminar

Conference Debriefing (37): 6. Offenes Doktorandenseminar

PDF-Version: Hier klicken Zitiervorschlag: Bukpiev/Zwilling, DKartJ 2023, 67-70 Auch dieses Jahr lud das Institut für Kartellrecht (IKartR) der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf zum kartellrechtlichen Doktorandenseminar. Am 11. und 12. September versammelten sich zahlreiche Namen aus der Kartellrechts-Community für einen fachlichen Austausch. Doktorandinnen und Doktoranden aus Deutschland, Österreich und der Schweiz schwärmten voller Vorfreude nach Düsseldorf, wo sie ein spannendes Programm erwartete. Karl Bukpiev und Moritz Zwilling berichten. Der erste der beiden Tage begann dabei direkt mit einem Highlight: Nach einigen (bei dem Wetter vielleicht zu) warmen Begrüßungsworten…

Weiterlesen Weiterlesen

Conference Debriefing (36): ASCOLA 2023

Conference Debriefing (36): ASCOLA 2023

PDF version: Click here Suggested Citation: Bostoen/Karg/Thepot, DKartJ 2023, 61 ASCOLA is the Academic Society for Competition Law, the global organization that brings together scholars from all over the world once a year. This year, antitrust professors and their future successors met in Athens (Greece) for the three days Olympics of Competition Law Scholarship. Herbert Hovenkamp was there – and so were Friso Bostoen (Tilburg), Madlen Karg (TU Munich) and Florence Thepot (Strasbourg). The three youngish scholars share their insights and photos here in this…

Weiterlesen Weiterlesen

In eigener Sache: Einladung zum 6. Doktorandenseminar!

In eigener Sache: Einladung zum 6. Doktorandenseminar!

Im Wettbewerbsrecht sprudelt es geradezu an Paradigmenwechseln, genannt seien nur der DMA, § 19a GWB, das Wettbewerbsdurchsetzungsgesetz und das Großthema Nachhaltigkeit. All das bietet viel Anlass zur Diskussion, sodass es am 11. und 12. September 2023 wieder heißt: „Promovierende, vereinigt Euch!“. Es steht das 6. Offene Düsseldorfer Doktorandenseminar im Kartellrecht an! Highlights sind dieses Jahr der Vortrag vom Präsidenten des Bundeskartellamts Herrn Andreas Mundt sowie das traditionelle Kamingespräch, zu dem dieses Jahr Frau Linsey McCallum, stellvertretende Generaldirektorin GD Wettbewerb unser…

Weiterlesen Weiterlesen