Durchsuchen nach
Kategorie: Conference Debriefings

Conference Debriefing (27): EU Competition Conference 2021

Conference Debriefing (27): EU Competition Conference 2021

Following the bi-annual tradition the EU Competition Conference was held again this year – not in Brussels but instead all over Europe. Competition law practitioners submerged in the virtual world to discuss the latest developments in EU Competition Law – Patrick Hauser and Lisa Pawlak have the details.  Name of Event: EU Competition Conference Topic: Latest developments and upcoming challenges in key areas of EU competition law, especially the “new” Art. 22 EUMR referral regime in merger control, the reform of EU rules…

Weiterlesen Weiterlesen

Conference Debriefing (26): WuW70

Conference Debriefing (26): WuW70

In 1951, seven years before the German competition act entered into force, WuW was founded, the oldest German competition law journal. The editors (of which our reporter is one) staged a conference in Berlin to mark the 70thanniversary – with awards, expected honoraries and unusual suspects. If you want to have an idea how these Germans think about antitrust, Rupprecht Podszun has a Conference Debriefing for you! Name of Event: “70 Years Wirtschaft und Wettbewerb – Join the Future of Competition” – it was…

Weiterlesen Weiterlesen

Conference Debriefing (25): ASCOLA2021

Conference Debriefing (25): ASCOLA2021

For three days in a row, Rupprecht Podszun sat through the Annual Conference of ASCOLA, the Academic Society for Competition Law – a scholars-only event where research on antitrust is on display. Yes, he does that voluntarily, but he also serves as the Vice President of this organisation, so read his debrief with care. He tells you about the big ideas, the big names and the small stories of this conference. Name of the event: 16th Annual Conference of the Academic Society…

Weiterlesen Weiterlesen

CONFERENCE DEBRIEFING (24): Sachverständigenanhörung zum Projekt „Deutsch-französisches Wirtschaftsgesetzbuch“

CONFERENCE DEBRIEFING (24): Sachverständigenanhörung zum Projekt „Deutsch-französisches Wirtschaftsgesetzbuch“

Braucht es ein gemeinsames deutsch-französisches Wirtschaftsgesetzbuch? Die Deutsch-Französische Parlamentarische Versammlung ist zumindest dieser Meinung. Die Arbeitsgruppe „Harmonisierung des deutschen und des französischen Wirtschafts- und Insolvenzrechts“ soll daher Vorschläge für eine deutsch-französische Harmonisierung des Wirtschafts- und Insolvenzrechts erarbeiten. In der zweiten Sachverständigenanhörung am 19. März 2021 ging es auch um Vorschläge einer Vereinheitlichung des Kartellrechts. Anna‑Jacqueline Limprecht und Patrick Hauser berichten. Ein neues Gesetzesvorhaben? Den meisten steht vermutlich der Schweiß auf der Stirn, wenn sie an das endlose Gesetzgebungsverfahren zur 10. GWB-Novelle (siehe nur hier, hier und hier) denken. Aber wie heißt…

Weiterlesen Weiterlesen

Conference Debriefing (23): IKK 2021

Conference Debriefing (23): IKK 2021

Hochkarätige Besetzung, Richtigstellungen von höchster Stelle im Zoom-Chat,  Zerschlagung von Digitalkonzernen: Die 20. Internationale Kartellkonferenz (IKK) des Bundeskartellamts am 4. März 2021 stach aus der großen Menge an virtuellen Konferenzen positiv heraus. Philipp Offergeld berichtet. Beim Gedanken an eine weitere Zoom-Konferenz zu aktuellen Themen des Wettbewerbsrechts mag mancher Leser gewillt sein, dankend abzuwinken. Neben den sich häufig wiederholenden Themen und Aussagen mit nur wenig Innovation auf dem Markt für Regulierungsansätze kommen dann noch technische Probleme hinzu. Die 20. Internationale Kartellkonferenz des Bundeskartellamts…

Weiterlesen Weiterlesen

Conference Debriefing (21/22): Sustainability, Platforms

Conference Debriefing (21/22): Sustainability, Platforms

Einmal im Jahr ruft das Bundeskartellamt Professoren- und Richterschaft zusammen, um ein aktuelles Thema zu diskutieren. Thema dieses Jahr: Nachhaltigkeit und Wettbewerb. Am Tag zuvor war beim „European Data Summit“ über Plattformregulierung diskutiert worden. Rupprecht Podszun war bei beiden Veranstaltungen zugegen – hier ist sein doppeltes Conference Debriefing! Name der Veranstaltung 1: Sitzung des Arbeitskreises Kartellrecht (vulgo „Professorentagung“) Thema: „Offene Märkte und nachhaltiges Wirtschaften – Gemeinwohlziele als Herausforderung für die Kartellrechtspraxis“ Ort & Zeit: 1. Oktober 2020, Zoom Gastgeber: Bundeskartellamt…

Weiterlesen Weiterlesen

Conference Debriefing (20): ASCOLA2020

Conference Debriefing (20): ASCOLA2020

The Academic Society for Competition Law, ASCOLA, regularly brings together the academics who research and teach in the area of competition – even this year! Instead of going to lovely Porto, however, the community of antitrust aficionados met in a three-day-Zoom-conference. Rupprecht Podszun was one of the hosts. He is the Ascola Vice President, and defying all journalistic ethics, he interviews himself here and gives his personal conference debrief for the readers of D’Kart. Thankfully, less biased Friso Bostoen shares…

Weiterlesen Weiterlesen

Conference Debriefing (19): AG Wettbewerb des Vereins für Socialpolitik

Conference Debriefing (19): AG Wettbewerb des Vereins für Socialpolitik

Vor einigen Tagen gab es noch eine nicht abgesagte Konferenz zu Wettbewerbsfragen. Hurra! In Berlin tagte die Arbeitsgruppe Wettbewerb des renommierten Ökonomen-Clubs „Verein für Socialpolitik“. Prof. Dr. Andreas Polk war vor Ort und berichtet für D’Kart vom letzten Treffen seiner Art für einige Zeit… Noch nicht ganz im Zeichen eines mexikanischen Braugetränks stand das diesjährige Treffen der Arbeitsgruppe Wettbewerb, das traditionell vor dem Ausschuss für Wirtschaftspolitik des Vereins für Socialpolitik tagt. Doch das Thema Corona waberte schon im Raum: Händeschütteln…

Weiterlesen Weiterlesen

Conference Debriefing (18): GWB10-Verbändeanhörung

Conference Debriefing (18): GWB10-Verbändeanhörung

Ministerien schicken ihre Gesetzentwürfe zur Feuertaufe durch die sogenannte Verbändeanhörung. Hier sagen die Betroffenen, was sie von dem halten, was man sich da in der Ministerialbürokratie so ausgedacht hat. Jetzt war die Kartellrechtsreform an der Reihe. Rupprecht Podszun hat in Berlin verfolgt, wie sich die Stakeholder zu diesem weiten Wurf aus dem Bundeswirtschaftsministerium positionieren. Name der Veranstaltung: Verbändeanhörung zum GWB-Digitalisierungsgesetz (#GWB10) Ort & Zeit: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, Hörsaal der alten Kaiser-Wilhelm-Akademie, 18. Februar 2020 Gastgeber: Die Väter und…

Weiterlesen Weiterlesen

Conference Debriefing (17): Antitrust in Times of Upheaval – CRA 2019

Conference Debriefing (17): Antitrust in Times of Upheaval – CRA 2019

The conference circuit picked up speed again now that the end of this remarkable year is near. We were not able to attend everything out there but obviously if catering promises to be good Rupprecht Podszun is never too far – and so here is his Conference Debriefing from Woodstock! Name of Conference: Antitrust in Times of Upheaval Place & Time: Steigenberger Wiltcher’s Brussels, 10 December 2019 Host: CRA, the economic consultancy, but really it is The Cristina Caffarra Show…

Weiterlesen Weiterlesen