Durchsuchen nach
Kategorie: Conference Debriefings

Conference Debriefing (36): EU Competition Conference

Conference Debriefing (36): EU Competition Conference

PDF Version: Hier klicken Zitiervorschlag: Kirk/Bongartz, DKartJ 2023, 33 Es gibt zwei Arten von Besuchern in Brüssel: Die einen verbringen den Donnerstagabend auf dem Plux, staunen beim Blick des strahlend erleuchteten Grand-Place und kehren heim mit Schlafmangel und belgischen Pralinen im Gepäck. Die anderen tummeln sich auf Konferenzen, lauschen andächtig den Gedanken der Größen der Kartellrecht-Community und träumen auf dem Rückweg in den roten Polstern des Hogwarts-Express Thalys vom more economic approach. Die Autoren dieses Beitrags verbanden in 26 Stunden Brüssel beides….

Weiterlesen Weiterlesen

Conference Debriefing (35): FIW-Symposium Innsbruck

Conference Debriefing (35): FIW-Symposium Innsbruck

PDF Version: Hier klicken Zitiervorschlag: Haucap, DKartJ 2023, 7-10 Wer nicht Teil der Kartellrechtsfamilie in der DACH-Region ist, wird mit der Tiroler Landeshauptstadt Innsbruck sicher primär die Alpen und den Wintersport verbinden und vielleicht auch an die phantastischen Abenteuer des Raumschiffes Orion denken, dessen Protagonist, Major Cliff Allister McLane, von Dietmar Schönherr, einem der prominenten Söhne der Stadt Innsbruck verkörpert wurde. Freundinnen und Freunde das Kartellrechts und der Wettbewerbsökonomie hingegen denken sofort an das jährliche Symposion des Forschungsinstituts für Wirtschaftsverfassung…

Weiterlesen Weiterlesen

Conference Debriefing (34): Arbeits!sitzung der Studienvereinigung Kartellrecht

Conference Debriefing (34): Arbeits!sitzung der Studienvereinigung Kartellrecht

Am 8. Dezember traf sich die Studienvereinigung Kartellrecht zur Arbeitssitzung in Bonn. Das traditionelle Zusammentreffen der Anwältinnen und Anwälte mit Wettbewerbs-Prominenz aus dem nahen Bundeskartellamt und auch dem fernen Berlin stand in diesem Jahr im Zeichen der Reformprojekte. Rechtsanwalt Dr. Sascha Dethof berichtet. „Arbeitssitzung“, „heute wird gearbeitet“, „dies wird eine wirkliche Arbeitssitzung sein“ – der Vorsitzende Ingo Brinker (Gleiss Lutz) machte direkt in seiner Einleitung klar, dass er bei der Bonner Arbeitssitzung der Studienvereinigung Kartellrecht Leistung erwartete. Die Fluchtwege Türen wurden vergeschlossen, die Bühne war…

Weiterlesen Weiterlesen

Conference Debriefing (33): Das C-L-F in Düsseldorf

Conference Debriefing (33): Das C-L-F in Düsseldorf

Stehen öffentliche und private Kartellrechtsdurchsetzung zueinander in einem Spannungsverhältnis und falls ja, wie lässt sich dieses auflösen? Das war die Fragestellung, zu der das Competition Litigation Forum e.V. gemeinsam mit dem Institut für Kartellrecht unter dem Rubrum „Kronzeugenprogramm ./. Private Enforcement“ in die Hauptstadt des Kartellrechts nach Düsseldorf ins Haus der Universität einlud. Severin Stratmann berichtet. Zwei Protagonisten Als Protagonisten traten in dem, mit über 80 Personen gut gefüllten, großen Saal der Präsident des Bundeskartellamts Andreas Mundt und Prof. Dr. Christian Kersting von der Universität Düsseldorf auf…

Weiterlesen Weiterlesen

Conference Debriefing (32): 5. Offenes Doktorandenseminar

Conference Debriefing (32): 5. Offenes Doktorandenseminar

Das Institut für Kartellrecht der HHU Düsseldorf (IKartR) lud am 5. und 6. September zum mittlerweile fünften Mal zum Doktorandenseminar im Kartellrecht ein und setzte damit eine Reihe fort, die als Tradition bezeichnet werden kann. In diesem Jahr konnte das Seminar nach zwei Corona-Jahren erstmals wieder traditionsgemäß im Haus der Universität in der Düsseldorfer Innenstadt abgehalten werden. Philipp Offergeld, Nils Overhoff und Severin Stratmann berichten. Ein Wochenanfang in Düsseldorf mit Kartellrecht fühlt sich an wie ein Wochenende Mit diesem Motto begannen Rupprecht Podszun und Christian…

Weiterlesen Weiterlesen

Conference Debriefing (31): ASCOLA2022

Conference Debriefing (31): ASCOLA2022

It is this time of the year when antitrust folks from around the world flood the airports and cause major disruptions in air travel. The reason is: They are all on the move to the next most exciting conference. Rupprecht Podszun attended #ASCOLA2022, the Annual Conference of the Academic Society for Competition Law that took place as an in-person event in Porto, Portugal. He answers the main questions in this Conference Debriefing! Name of event: 17th Annual Conference of ASCOLA (Academic Society for…

Weiterlesen Weiterlesen

Conference Debriefing (30): IKK & ICN

Conference Debriefing (30): IKK & ICN

It was the World Festival of Competition Law: Representatives of competition agencies came together in Berlin to celebrate two consecutive conferences: The traditional Bundeskartellamt’s International Cartel Conference (IKK) and the Annual Meeting of the International Competition Network (ICN). Most everyone was there, and so was Rupprecht Podszun who gives his Conference Debriefing here. Name of Event: XXI. Internationale Kartellkonferenz & 21st ICN Annual Conference Topic: “We are family!” – Okay, that was not the official topic, but it had a…

Weiterlesen Weiterlesen

Conference Debriefing (29): The DMA, Inside and Beyond

Conference Debriefing (29): The DMA, Inside and Beyond

  Trilogue negotiations at Brussels on the Digital Markets Act are coming to an end, or so we believe – a final compromise is expected at the end of this month. While waiting for words to dissect, scholars from France and Germany met in Aix-en-Provence to discuss “The DMA, Inside and Beyond”. Rupprecht Podszun, who currently serves as a Visiting Professor at the largest law faculty of the French speaking world (that is l’Université Aix-Marseille) gives us the details in…

Weiterlesen Weiterlesen

Conference Debriefing (28): „Datenzugang für Dienstleister“

Conference Debriefing (28): „Datenzugang für Dienstleister“

Wer hat Zugang zu Daten? Das ist eine Schlüsselfrage der digitalen Ökonomie geworden, die zunehmend Industrie und Handwerk beschäftigt. Es steht die Gefahr im Raum, dass einzelne Datenmonopolisten über den Zugang zum Kunden und die Chancen im Wettbewerb entscheiden. Das Team von Rupprecht Podszun hat sich mit dem Thema intensiv befasst und – gemeinsam mit den Ministerien für Justiz und Wirtschaft NRW – zu einem Online-Workshop geladen. Clemens Pfeifer berichtet. You may read this contribution in English by switching the…

Weiterlesen Weiterlesen

Würzburg Winter School 2021 – Debriefing

Würzburg Winter School 2021 – Debriefing

Mit internationalem Flair gab es „digitales Kartellrecht“ pur als Hauptgang und Würzburger Wein als Nachspeise – Doktorand Florian Heimann erlebte bei der Würzburger Winter School 2021 ein besonderes Doktorandenseminar. „Do not read it all“. Ein Aufruf weniger zu lesen? Wann bekommt man als Nachwuchswissenschaftler schon einmal solch einen Tipp von einem Hochschullehrer? Dies war nur einer von vielen bemerkenswerten Aspekten eines außergewöhnlichen Doktorandenseminars an der Universität Würzburg. Dort empfingen Florian Bien und Toker Doganoglu ihre Kollegen David Bosco, Eckart Bueren, Frédéric Marty und…

Weiterlesen Weiterlesen