Durchsuchen nach
Autor: D'Kart

Wie die Europäische Union im globalen Wettbewerb bestehen kann

Wie die Europäische Union im globalen Wettbewerb bestehen kann

Gastbeitrag von Dr. Andreas Schwab, MdEP In Brüssel wird wieder über europäische Champions und eine Lockerung des Wettbewerbsrechts diskutiert. Manfred Weber und Esther de Lange von der EVP-Fraktion im EU-Parlament haben einen Brief an die Kommissare Margrethe Vestager und Thierry Breton gesandt, den Politico hier dokumentiert. D’Kart hat Dr. Andreas Schwab um eine Stellungnahme gebeten – er ist Fraktionskollege der Autoren des Briefs und ein in der Ordnungspolitik sattelfester Wirtschaftsjurist. Die Globalisierung nimmt dieser Tage an Fahrt auf: der Corona-Virus…

Weiterlesen Weiterlesen

Draft bill: The translation

Draft bill: The translation

The German competition law reform sparks a lot of interest on the international stage. We have a new translation into English of the draft bill! It does not only contain new provisions on abusive practices (including an interesting rule for companies with paramount significance for competition across markets). It also proposes notification thresholds for merger control – relevant for everyone who wishes to get a deal through. Today, D’Kart is able to provide a brand new, fresh translation of key…

Weiterlesen Weiterlesen

Lesen!

Lesen!

Wenn der D’Kart-Newsletter ausnahmsweise an einem vorweihnachtlichen Sonntag kommt, dann aus Gründen. Um Ihnen einen schönen Sonntag zu wünschen, um Sie ans Öffnen der Kläppchen im kartellrechtlichen Adventskalender zu erinnern und zwecks Literaturkritik: Ein sehr bekannter Kollege hat einen Roman veröffentlicht, und da wollen Sie zu Recht am Erscheinungstag wissen, wie das ist. Rupprecht Podszun hat für Sie gelesen. Und da Sie diesen Roman ohnehin nicht kaufen werden, empfehlt Adrian Deuschle gleich noch das Buch eines anderen Kollegen. Die ♀-Zukunft…

Weiterlesen Weiterlesen

2019 Antitrust Advent Calendar

2019 Antitrust Advent Calendar

Another exciting year for competition law! To review 2019, D’Kart asked personalities from the antitrust community to answer one question: “Looking back to the competition law year 2019 – what is most remarkable in your view?” This time, however, differing from our approach in 2018 and 2017, we decided to listen to the young generation of competition law folks: Men and women from our community who have already started their careers but who – probably – have not yet reached…

Weiterlesen Weiterlesen

Auf ein Neues: Haftung von Konzerngesellschaften

Auf ein Neues: Haftung von Konzerngesellschaften

Spanien lieferte den internationalen Medien zuletzt mehr als nur eine titelseitenwürdige Nachrichtenstory. Aus Sicht der Kartellrechtsszene könnte das nächste große Ding gerade von Barcelona aus angestoßen worden sein. In Spanien sind Klagen gegen das Trucks-Kartell anhängig. Die Audiencia Provincial de Barcelona hat im Rahmen eines Kartellschadensersatzprozesses beschlossen, eine spannende Vorlage beim Europäischen Gerichtshof einzureichen. Hans-Markus Wagener berichtet. Vorlagegericht und Verfahrenshintergrund Vorweg ein kurzes Debriefing Briefing zum Gerichtssystem: Spanien besteht aus 16 comunidades autónomas („CA“), die das verwaltungshierarchische Pendant zu den…

Weiterlesen Weiterlesen

Der Referentenentwurf zum GWB

Der Referentenentwurf zum GWB

Heute dokumentiert D’Kart den Referentenentwurf zum GWB, wie er wohl in die Ressortabstimmung gehen soll. Als kleinen Service für unsere treuen Leserinnen und Leser haben wir überdies eine konsolidierte Version besonders wichtiger Regeln in deutscher und englischer Sprache zusammengestellt. D’Kart veröffentlicht die Fassung des Entwurfs vom 07.10.2019, 18:14 Uhr – beide Dokumente, sowohl den Referentenentwurf als auch die Teilfassung mit Konsolidierung und Übersetzung stellen wir selbstverständlich ohne jede Gewähr zur Verfügung. Der Anlass: ECN+ Der Referentenentwurf läutet die 10. GWB-Novelle…

Weiterlesen Weiterlesen

OLG Düsseldorf: Booking braucht Bestpreisklauseln

OLG Düsseldorf: Booking braucht Bestpreisklauseln

Bestpreisklauseln sind seit Jahren ein kartellrechtliches Schlachtfeld mit Auseinandersetzungen in vielen europäischen Staaten. Jetzt hat das OLG Düsseldorf in seiner Booking-Entscheidung zugunsten des Hotelportals entschieden. In dem Fall geht es um die Kartellrechtswidrigkeit von engen Bestpreisklauseln in Vermittlungsverträgen zwischen Hotelportalen und Hotelunternehmen. Adrian Deuschle ordnet ein. Enge und weite Bestpreisklauseln Die Vermittlungsportale vermitteln Hotelzimmer an Endkunden. Für jede erfolgreiche Buchung über die Plattform erhalten die Betreiber eine Provision, sie liegt (so heißt es in der Entscheidung) bei 10-15 %. Wenn…

Weiterlesen Weiterlesen

In defence of tried and tested merger control

In defence of tried and tested merger control

The proposals to change European merger control, in particular with a view to paving the way for national and European champions, keep irritating the competition law community. This week, the Financial Times published an Open Letter signed by 92 practitioners from law firms and economic consultancies and academics. D’Kart documents this contribution to the debate – with thanks to Vanessa Turner who started the initiative. The recent Franco-German proposals to potentially soften and/or politicize competition enforcement in the EU continue…

Weiterlesen Weiterlesen

ABA Antitrust Spring Meeting 2019 – The take-away messages

ABA Antitrust Spring Meeting 2019 – The take-away messages

The Antitrust Spring Meeting of the American Bar Association (ABA) is often seen as the most important meeting of antitrust lawyers – even though it happens to take place in a jurisdiction that is not really at the forefront of enforcement at present. This time, the ABA meeting took place for the 67th time and it again drew a wow-crowd to Washington D.C. D’Kart asked nine distinguished participants for their „key take-away message“ in one sentence. Well, since there was…

Weiterlesen Weiterlesen

Miba/Zollern: Neuauflage der Ministererlaubnis?

Miba/Zollern: Neuauflage der Ministererlaubnis?

Vor wenigen Tagen überraschten die Medien damit, dass sie eine schon etwas ältere Ausgabe des Bundesanzeigers auswerteten. Dort hatte man eine brisante Entdeckung gemacht: Es liegt wieder ein Antrag auf Ministererlaubnis vor. Das ist für jeden Kartellrechtler aufregend, erst recht für den Bundeswirtschaftsminister. Maximilian Konrad schaut sich die Sache genauer an. This text is available in English, too. Just click the flag! Es ist wieder so weit. Auftritt: Ministererlaubnis. In unregelmäßigen Abständen erscheint die fusionsrechtliche Ministererlaubnis wie der deus ex…

Weiterlesen Weiterlesen