Durchsuchen nach
Autor: D'Kart

Conference Debriefing (27): EU Competition Conference 2021

Conference Debriefing (27): EU Competition Conference 2021

Following the bi-annual tradition the EU Competition Conference was held again this year – not in Brussels but instead all over Europe. Competition law practitioners submerged in the virtual world to discuss the latest developments in EU Competition Law – Patrick Hauser and Lisa Pawlak have the details.  Name of Event: EU Competition Conference Topic: Latest developments and upcoming challenges in key areas of EU competition law, especially the “new” Art. 22 EUMR referral regime in merger control, the reform of EU rules…

Weiterlesen Weiterlesen

Becoming the DMA: The Parliament’s Compromise (for now)

Becoming the DMA: The Parliament’s Compromise (for now)

Writing about the DMA means jumping on a passing train (with a parachute). The draft Regulation is in constant flow: The Commission’s first serve was shelled with 1199 amendments proposed to Andreas Schwab, the Rapporteur for the European Parliament Committee on the Internal Market and Consumer Protection (IMCO) by his colleagues. Once Parliament agrees on a compromise text, the trilogue negotiations with the Commission and the Council will start. The IMCO’s compromise text of Oct. 3 (hereinafter Compromise Amendments) was…

Weiterlesen Weiterlesen

Zum 4. Mal: Kartellrechtler unter sich

Zum 4. Mal: Kartellrechtler unter sich

Am 28. September 2021 fand die neueste Ausgabe des berühmt-berüchtigten Düsseldorfer Doktorandenseminars im Kartellrecht statt. Philipp Offergeld und Mykyta Shchupak berichten über die aus ihrer Sicht kurzweilige, gelungene Veranstaltung. Das Institut für Kartellrecht der HHU Düsseldorf (IKartR) lud am 28. September zum mittlerweile vierten Mal zum Doktorandenseminar im Kartellrecht und setzte damit eine Reihe fort, die mittlerweile wohl als Tradition bezeichnet werden kann. Aufgrund der unsicheren Planungslage wurde die Veranstaltung nicht im Haus der Universität in der Düsseldorfer Innenstadt abgehalten, sondern über Zoom. Das Team des…

Weiterlesen Weiterlesen

Zuständigkeitsfragen in der privaten Kartellrechtsdurchsetzung – Generalanwalt Bobek legt ordentlich vor

Zuständigkeitsfragen in der privaten Kartellrechtsdurchsetzung – Generalanwalt Bobek legt ordentlich vor

Sind nationale Gerichte für die Anwendung von Art. 101 Abs. 1 AEUV und Art. 53 Abs. 1 EWR‑Abkommen auf wettbewerbswidrige Verhaltensweisen zuständig? Diese Frage wurde dem Europäischen Gerichtshof durch die Rechtbank Amsterdam (Bezirksgericht Amsterdam) am 6. November 2019 vorgelegt (Rs. C‑819/19). GA Bobek hat in seinen Schlussanträgen vom 6. Mai 2021 dazu Stellung genommen. Anna-Jacqueline Limprecht berichtet. Preisabsprachen für Luftfrachtdienste sind Auslöser des Verfahrens Vorwarnend ist zu erwähnen, dass zunächst eine Vielzahl von Zahlen, Daten, Fakten folgt, die für das weitere Verständnis leider unerlässlich sind. Also bitte Augen zu auf und durch, es lohnt sich! Die…

Weiterlesen Weiterlesen

Good night, Bestpreisklauseln!

Good night, Bestpreisklauseln!

Vor knapp einem Jahr hat das OLG Düsseldorf mit seiner Booking Entscheidung für Aufsehen gehört. D’Kart hatte darüber hier berichtet. Mit Beschluss vom 18. Mai 2021 hat der BGH über die Rechtsbeschwerde des Bundeskartellamts entschieden und einmal mehr eine Entscheidung des OLG Düsseldorf aufgehoben. Adrian Deuschle berichtet von der Entscheidung aus Karlsruhe. Bestpreisklauseln sind ein Aufregerthema der digitalen Ökonomie: 2012 begann das Bundeskartellamt mit der Untersuchung weiter und enger Bestpreisklauseln bei Hotelbuchungsplattformen. Die deutsche Wettbewerbsbehörde war nicht allein, aber besonders…

Weiterlesen Weiterlesen

In eigener Sache: 4. Düsseldorfer Doktorandenseminar im Kartellrecht

In eigener Sache: 4. Düsseldorfer Doktorandenseminar im Kartellrecht

Die Impfkampagne nimmt Fahrt auf, der Bundesgesundheitsminister verkündet stolz neue Impfrekorde und doch bleibt unklar, wann und in welcher Form eine Rückkehr in die Normalität möglich ist. Das Institut für Kartellrecht der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf hat daher entschieden, das vierte Düsseldorfer Doktorandenseminar im Kartellrecht am 28. September 2021 online zu veranstalten. Patrick Hauser hat die notwendigen Informationen: Pandemiebedingt mussten im Jahr 2020 zum Leidwesen der Teilnehmer und Zuschauer die meisten Großevents abgesagt werden. Betroffen waren u.a. viele Festivals und mit der…

Weiterlesen Weiterlesen

Happy New GWB!

Happy New GWB!

Vor einigen Stunden hat das GWB-Digitalisierungsgesetz den Bundestag passiert. Damit ist, mit langem Vorlauf, die Reform des deutschen Kartellrechts auf den Weg gebracht, die jetzt möglicherweise ganz schnell Gesetz wird. Im Fokus des öffentlichen Interesses steht vor allem die Stärkung des Bundeskartellamts gegen Big Tech. Philipp Bongartz ordnet die jüngsten Entwicklungen ein. Mit den Stimmen der großen Koalition und der Grünen wurde der weltweit erste Vorstoß eines Parlaments gegen das Geschäftsgebaren der Online-Plattformen verabschiedet. Hansjörg Durz (CSU) sprach von der…

Weiterlesen Weiterlesen

2020 Antitrust Advent Calendar

2020 Antitrust Advent Calendar

What a year! We are getting close to the end of 2020 (and some say: better so), but obviously, we still have our DECEMBER SPECIAL for you: the Antitrust Advent Calendar! To review the year in competition law, D’Kart asked personalities from the antitrust community all over the world to answer the following question: What has been the most significant competition law case or competition law development in your country in 2020? But we did not leave it at this….

Weiterlesen Weiterlesen

CONFERENCE DEBRIEFING (21): REGULIERUNG FÜR ALGORITHMEN

CONFERENCE DEBRIEFING (21): REGULIERUNG FÜR ALGORITHMEN

Die Wissenschaftliche Vereinigung für das gesamte Regulierungsrecht hat sich in ihrem 5. Symposium dem Thema Regulierung von Algorithmen gewidmet. Es handelt sich dabei um eine Thematik die – nicht nur im Kartellrecht – seit einigen Jahren heiß diskutiert wird. Der kleine, feine Zusammenschluss von Professorinnen und Professoren aus dem Zivilrecht und dem Öffentlichen Recht tagt üblicherweise hinter verschlossenen Türen. Aber im Corona-Jahr ist alles anders: In diesem Jahr konnte sich jeder per Zoom einwählen. Adrian Deuschle hat’s getan und berichtet…

Weiterlesen Weiterlesen

Greetings from Home Office!

Greetings from Home Office!

Do you feel it, too? Somehow you had imagined being able to work from home one day, and you thought that must be brilliant… But then you started to find out what that means: You need to do your Hamsterkauf, your children scurry around your desk and that one essential document has been left at the office. The biggest challenge, however, in our humble opinion, is a different one: We miss the direct contact with our beloved colleagues from the…

Weiterlesen Weiterlesen