Durchsuchen nach
Autor: Rupprecht Podszun

SSNIPpets (49): Last minute

SSNIPpets (49): Last minute

PDF-Version: Hier klicken Zitiervorschlag: Podszun, DKartJ 2024, 45-49 Es ist Sommerschlussverkauf: Alles muss raus, was sich angesammelt hat. Also ist wieder Zeit für die SSNIPpets – small but significant news information and pleasantries – das pet project von Rupprecht Podszun. In dieser Ausgabe geht es um Kartelle – und um einen Höhepunkt im Kalender der deutschen Kartellrechtshauptstadt! Düsseldorf Open Wir freuen uns wie die Schneekönige – nein, das ist in diesen ausklingenden Sommertagen keine gute Assoziation… also, nochmal von vorn:…

Weiterlesen Weiterlesen

Conference Debriefing (42): 19th Annual Conference of ASCOLA

Conference Debriefing (42): 19th Annual Conference of ASCOLA

PDF-Version: Click here Suggested Citation: Podszun, DKartJ 2024, 38-44 More than 150 competition law scholars from around the world gathered in Würzburg to celebrate their job choice – could it be any better than being an academic dealing with the hottest topic on earth? This was the Annual Conference of the Academic Society for Competition Law (ASCOLA). D’Kart interviewed Rupprecht Podszun, the chairman of ASCOLA, to get a conference debriefing. Here are his insights on trends in antitrust research, German…

Weiterlesen Weiterlesen

DMA AI IKK

DMA AI IKK

PDF-Version: Click here Suggested Citation: Podszun, DKartJ 2024, 7-13 The Digital Markets Act shows its teeth: The European Commission opened the first investigations for non-compliance against Apple, Alphabet and Meta. Rupprecht Podszun reports on the first 20 days of DMA razzle-dazzle. He also looks back at the Bundeskartellamt’s Berlin IKK conference and he has some news from his Chair that he wishes to share. Breathtaking If DMA enforcement keeps up its March-marching pace I voluntarily switch my interest to a…

Weiterlesen Weiterlesen

Vorfreude!

Vorfreude!

Kürzlich war ich im Oberlandesgericht Düsseldorf und verfolgte eine Verhandlung – Sie haben das hier vielleicht gelesen. Als wir danach noch auf den Gängen standen, fragte mich ein Mitarbeiter des Bundeskartellamts, ob es denn dieses Jahr wohl wieder… Und als ich gestern mit Justus Haucap unseren Podcast „Bei Anruf Wettbewerb“ aufnahm, fragte er mich on air, ob es denn dieses Jahr wohl wieder… Beide hatten so leuchtende Vorfreuaugen – und natürlich! Es gibt ihn wieder! Was? Dazu gleich mehr. Zunächst…

Weiterlesen Weiterlesen

Vor Gericht: Apothekenkundenzeitschriften

Vor Gericht: Apothekenkundenzeitschriften

PDF-Version: Hier klicken Zitiervorschlag: Podszun, DKartJ 2023, 102-107 Es geht um ältere Damen, ein Pfeildiagramm und irgendwas mit Medien: Vor dem Oberlandesgericht Düsseldorf hat das Bundeskartellamt eine Freigabeentscheidung in einem Fusionsfall verteidigt – ein Wettbewerber hätte lieber eine Untersagung gesehen. Rupprecht Podszun war bei der mündlichen Verhandlung des 1. Kartellsenats und berichtet. Mittwochsmorgens im OLG Als Rechtsanwalt Till Steinvorth das Wort erteilt wird, es ist 11:27 Uhr am Mittwoch, 15.11.2023, ist eigentlich klar: Er kann schon wieder einpacken. Genau 17…

Weiterlesen Weiterlesen

SSNIPpets (48): Das Neueste vom Neuen

SSNIPpets (48): Das Neueste vom Neuen

PDF-Version: Hier klicken Zitiervorschlag: Podszun, DKartJ 2023, 91-96 Die 11. GWB-Novelle ist in Kraft getreten. Die 12. GWB-Novelle wird vorbereitet. Was ist eigentlich mit GWB13? Eine Antwort auf diese nicht unberechtigte Frage haben wir nicht – wohl aber die wichtigsten News in fremder und auch in eigener Sache, zusammengestellt von Rupprecht Podszun. Der Knoten Kürzlich sprachen wir mit einem Beobachter der kartellrechtlichen Szene in Deutschland, der sich in Köln niedergelassen hat, und er führte aus, sein Standort sei ja geradezu ideal:…

Weiterlesen Weiterlesen

Conference Debriefing (39): International Competition Network 2023

Conference Debriefing (39): International Competition Network 2023

PDF-Version: Click here Suggested Citation: Podszun, DKartJ 2023, 81-86 What do competition law enforcers actually talk about when they meet? We sent Rupprecht Podszun to listen in at the International Competition Network’s Annual Conference, this year in Barcelona. Here is his conference debriefing in the form of an interview, revealing – inter alia – missing film titles, a funny misunderstanding and a new topic for antitrust enforcement. Name of the event: Annual Meeting of the International Competition Network (ICN) Place &…

Weiterlesen Weiterlesen

Conference Debriefing (38): Professorentagung

Conference Debriefing (38): Professorentagung

PDF-Version: Hier klicken Zitiervorschlag: Podszun, DKartJ 2023, 70-76 Welchen Platz hat die Ökonomie im Kartellrecht – und insbesondere im Missbrauchsrecht? Wenn diese Frage in Deutschland diskutiert wird, ist für gute Unterhaltung gesorgt. Das Bundeskartellamt, global nicht gerade für den more economic approach berüchtigt, lud die deutschsprachige Kartellrechtswelt zur Debatte. Die ganze Kartellrechtswelt? Nein, Anwältinnen und Anwälte und Unternehmensvertreter/innen blieben außen vor. Aber Rupprecht Podszun war dabei – und berichtet. Name der Veranstaltung: Arbeitskreis Kartellrecht des Bundeskartellamts – da dieser Name Fragen…

Weiterlesen Weiterlesen

Antitrust Super Tuesday

Antitrust Super Tuesday

PDF-Version: Hier klicken Zitiervorschlag: Podszun, DKartJ 2023, 47 Eine solche Massierung kartellrechtlicher Entwicklungen an einem einzigen Tag ist selten: Deutschland bekommt das „New Competition Tool“, also eine GWB-Novelle, der EuGH hat in Sachen Bundeskartellamt vs Facebook entschieden, und bei der Europäischen Kommission haben sich die Unternehmen angezeigt, die sich selbst als digitale Gatekeeper im Sinne des Digital Markets Act verstehen. Uff. Am 4. Juli 2023, dem Fourth of July, fand in Europa geradezu ein Antitrust Festival statt. Rupprecht Podszun hat…

Weiterlesen Weiterlesen

Vor der blauen Wand: Wettbewerb und Nachhaltigkeit in Berlin

Vor der blauen Wand: Wettbewerb und Nachhaltigkeit in Berlin

PDF Version: Hier klicken Zitiervorschlag: Podszun, DKartJ 2023, 14-17 Dürfen Unternehmen sich mit anderen Unternehmen absprechen, um gemeinsam die CO2-Emissionen zu verringern? Kaum eine Frage ist auf kartellrechtlichen Konferenzen landauf landab in den letzten Jahren mehr diskutiert worden. Das hängt auch damit zusammen, dass das erstmals grün geführte Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz in seiner Wettbewerbsrechtlichen Agenda 2025 Nachhaltigkeit im Kartellrecht als Schlüsselthema benannt hat. Forschende der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf haben im Auftrag des Ministeriums jetzt ein umfassendes Gutachten vorgelegt: „Wettbewerb…

Weiterlesen Weiterlesen