Durchsuchen nach
Schlagwort: Kartellrecht

Conference Debriefing (32): 5. Offenes Doktorandenseminar

Conference Debriefing (32): 5. Offenes Doktorandenseminar

Das Institut für Kartellrecht der HHU Düsseldorf (IKartR) lud am 5. und 6. September zum mittlerweile fünften Mal zum Doktorandenseminar im Kartellrecht ein und setzte damit eine Reihe fort, die als Tradition bezeichnet werden kann. In diesem Jahr konnte das Seminar nach zwei Corona-Jahren erstmals wieder traditionsgemäß im Haus der Universität in der Düsseldorfer Innenstadt abgehalten werden. Philipp Offergeld, Nils Overhoff und Severin Stratmann berichten. Ein Wochenanfang in Düsseldorf mit Kartellrecht fühlt sich an wie ein Wochenende Mit diesem Motto begannen Rupprecht Podszun und Christian…

Weiterlesen Weiterlesen

AGENDA 2025: Wettbewerbsverzerrungen aus Drittstaaten: Wie kann ein fairer globaler Wettbewerb gestärkt werden?

AGENDA 2025: Wettbewerbsverzerrungen aus Drittstaaten: Wie kann ein fairer globaler Wettbewerb gestärkt werden?

Dieser Artikel ist Teil der D-Kart Spotlights: Agenda 2025. In diesem kommentieren Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Praxis einzelne Aspekte der vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) vorgelegten Wettbewerbspolitischen Agenda. Die schon erschienenen Beiträge finden Sie hier. All contributions are also available in English. To find them, simply change the language of the blog in the top right-hand corner. In der wettbewerbspolitischen Agenda des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz äußert das Ministerium den Plan, gegen Einflüssen aus Drittstaaten vorgehen zu…

Weiterlesen Weiterlesen

Vermutung von 20 % Kartellpreisaufschlag – Rumänien verleiht der privaten Kartellrechtsdurchsetzung Biss!

Vermutung von 20 % Kartellpreisaufschlag – Rumänien verleiht der privaten Kartellrechtsdurchsetzung Biss!

Der Ruf nach Beweiserleichterungen bei der Bezifferung des kartellbedingten Schadens wird nicht nur in Deutschland immer lauter. Zuletzt wurde in unserem Blog über die folgenreiche Entscheidung des LG Dortmunds berichtet. In anderen Ländern ist der Gesetzgeber schon aktiv geworden. Dr. Gerhard Klumpe berichtet über aktuelle Entwicklungen aus Rumänien. Der schwierigste Aspekt eines Kartellschadensersatzanspruchs ist in der Praxis zweifellos die Feststellung des kartellbedingten Schadens, regelmäßig unterteilt in die Frage nach dem „Ob“ des Schadens einerseits und der konkreten Höhe des Schadens…

Weiterlesen Weiterlesen

Paukenschlag in Dortmund: Freie Schätzung von Kartellschäden

Paukenschlag in Dortmund: Freie Schätzung von Kartellschäden

Das LG Dortmund hat schon wieder zugeschlagen. Zuletzt wurde hier über die Entscheidung dieses Gerichts zur Aktivlegitimation des Unternehmens berichtet. Diesmal ging es um die Schätzung der Schadenshöhe von Kartellschäden. Christian Kersting ordnet das Urteil ein. Kartellschäden sind bekanntermaßen schwer zu quantifizieren. Aus dem Grund hatte es in den Kartellschadensersatzprozessen der letzten Jahre zwar viele Grundurteile, kaum jedoch Schadensersatz zusprechende Endurteile gegeben. Der Schadensnachweis gestaltete sich für die Kläger ausgesprochen schwierig und aufgrund der regelmäßig erforderlichen Sachverständigengutachten auch ausgesprochen teuer,…

Weiterlesen Weiterlesen

Podcast: Kartellschadensersatzrecht mit Dr. Gerhard Klumpe

Podcast: Kartellschadensersatzrecht mit Dr. Gerhard Klumpe

In diesem Semester hatten die Besucher unserer Ringvorlesung Wirtschaftsrecht das Vergnügen, einem Vortrag zur Einführung ins Kartellschadensersatzrecht von Dr. Gerhard Klumpe virtuell beizuwohnen. Ein Vorteil der digitalen Lehre in Corona-Zeiten ist die Möglichkeit, solche Präsentationen aufzuzeichen und zu verbreiten. Wir freuen uns daher, diesen Vortrag auch den Lesern von D’Kart bereitstellen zu dürfen. Dr. Gerhard Klumpe ist Vorsitzender Richter am Landgericht Dortmund. Dort ist er zuständig für die Kammer für Handelssachen und die Kammer für Kartellsachen.

In eigener Sache: Ringvorlesung Kartellrecht 2018/19

In eigener Sache: Ringvorlesung Kartellrecht 2018/19

Für uns hat das Semester wieder begonnen, aber wir denken natürlich nicht nur an uns, sondern in erster Linie an unsere Studentinnen und Studenten und an Sie. Wir haben daher in diesem Jahr (wieder!) tolle Experten gefunden, die in unserer Ringvorlesung Kartellrecht referieren und diskutieren werden. Auch wenn Sie nicht oder nicht mehr an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf studieren, sind Sie uns willkommen. Die Ringvorlesung findet jeweils donnerstags, 14.15-15.45 Uhr in der Juristischen Fakultät statt: Gebäude 24.91, Raum 01.21. Termine, Themen,…

Weiterlesen Weiterlesen