Durchsuchen nach
Autor: Rupprecht Podszun

SSNIPpets (31): Albrecht Leyenheart

SSNIPpets (31): Albrecht Leyenheart

Die Europäische Kommission hat zum ersten Mal eine Präsidentin – mit einer für Kartellrechtler aufregenden Familiengeschichte. Das ist aber nur eine Nachricht unter viel zu vielen in dieser Woche. Es scheint auf die Sommerpause zuzugehen, die Stapel werden abgearbeitet. Rupprecht Podszun hat die Nachrichten gesichtet, hier sind seine SSNIPpets – small but significant news, information and pleasantries – unser pet project! Daddy Cool Die Europäische Kommission hat eine neue Chefin. Dass Ursula von der Leyen 1958 in Brüssel geboren wurde,…

Weiterlesen Weiterlesen

SSNIPpets (30): Eintagsfliegen

SSNIPpets (30): Eintagsfliegen

Gerade zurück aus Aix-en-Provence, wo die ganz grundlegenden Ewigkeitsfragen des Kartellrechts diskutiert werden, findet sich Rupprecht Podszun schon wieder im aufgeregten Tagesgeschäft. Kurz vor der Sommerpause wird – wie so oft zu dieser Zeit im Jahr – noch einmal alles mobilisiert. Das Wichtigste und das Schönste sortieren wir für sie – hier sind die SSNIPpets, small but significant news, information and pleasantries – unser pet project! Drei Minister: Vorschläge für das EU-Kartellrecht Im Schatten des EU-Personalpokers hat sich das sog….

Weiterlesen Weiterlesen

Conference Debriefing (11): ASCOLA Conference, Aix-en-Provence, June 2019

Conference Debriefing (11): ASCOLA Conference, Aix-en-Provence, June 2019

This was the hottest conference you could possibly imagine in antitrust. Literally: 42 degrees Celsius in Aix-en-Provence when ASCOLA met. ASCOLA is the Academic Society for Competition Law – it is the organisation where antitrust researchers from around the world meet once a year to explain to each other what they found out. Rupprecht Podszun was cooked (if not grilled) there, too. Here is his Conference Debriefing! Name of Conference: 14th ASCOLA Conference Location: Université Aix-Marseille, Aix-en-Provence, France Host: ASCOLA,…

Weiterlesen Weiterlesen

SSNIPpets (29): Das Kind braucht einen Namen

SSNIPpets (29): Das Kind braucht einen Namen

In der Pfingstwoche ist Deutschland immer so ein bisschen im Urlaubsmodus – erst recht, wenn das Wetter ist, wie es ist. Rupprecht Podszun allerdings passt bei jeder Witterung auf wie ein Luchs, auf dass uns die schönsten Meldungen des Kartellrechts nicht untergehen. Heute nimmt er in seinen SSNIPpets eine Auslobung vor, sprich: Es gibt etwas zu gewinnen! Lesen Sie selbst – und machen Sie mit. Hier sind die SSNIPpets – small but significant news, information and pleasantries – unser pet…

Weiterlesen Weiterlesen

SSNIPpets (28): Von fremden Ländern und Menschen

SSNIPpets (28): Von fremden Ländern und Menschen

Kommissarin Vestager gönnt uns nach der Europawahl eine Atempause. Sie antichambriert in eigenen Angelegenheiten, die Kartellrechtsdurchsetzung ist also für einige Tage aufgeschoben. Das gibt Rupprecht Podszun die Möglichkeit, den viel zu hoch gewachsenen Papierstapel auf seinem virtuellen Schreibtisch durchzusehen. Hier sind seine SSNIPpets – small but significant news, information and pleasantries – unser pet project! Marktbeherrschung Zwei Beobachtungen zur Europawahl, weil da ja ein Wettbewerb stattgefunden hat: Mehrere Parteien werben auf dem Markt für politische Ideen um das knappe Gut…

Weiterlesen Weiterlesen

SSNIPpets (27): Nachösterliches

SSNIPpets (27): Nachösterliches

Alles ist irgendwie einfacher, wenn die Sonne scheint, die Osterpause tat gut, die Hasen hoppeln – von der Last der Osterkörbchen befreit – entspannt durch Düsseldorfs Stadtparks, die Mülltrennung geht einem leicht von der Hand, und die kartellrechtlichen Entwicklungen wirken irgendwie freundlich. Nur Rupprecht Podszun lässt sich nicht erwärmen und präsentiert eiskalt die SSNIPpets – small but significant news, information and pleasantries – unser pet project! You can read this in English, too, by switching languages. Miba/Zollern und die Monopolkommission…

Weiterlesen Weiterlesen

SSNIPpets (26): Onboarding

SSNIPpets (26): Onboarding

Wenn sich die Ereignisse überschlagen, bleibt dem Chronist nur eins: keep calm and carry on. Und so bringt Rupprecht Podszun zum Ende einer aufregenden kartellrechtlichen Woche alles noch einmal in die ihm eigene chaotische Reihung. Hier sind seine SSNIPpets – small but significant news, information and pleasantries – unser pet project! You can read this in English, too, by switching languages. Einsteigen, bitte Während ich in einer Schreibkemenate sitze und mit Füllfederhalter diese SSNIPpets aufs Papier kratze, schiebt mir ein…

Weiterlesen Weiterlesen

Conference Debriefing (7): International Competition Conference Berlin

Conference Debriefing (7): International Competition Conference Berlin

Every two years the competition community meets in Berlin upon invitation by the Bundeskartellamt. This year, the stage was set for good entertainment: Peter Altmaier, the German Minister for Economic Affairs with a taste for industrial policy, was to face Andreas Mundt and Margrethe Vestager, both of them global champions of enforcement. Yet, as Rupprecht Podszun found out, two other speakers stole the headlines. Here is his Conference Debriefing! Name of Conference: 19th International Competition Conference, known as “IKK” for…

Weiterlesen Weiterlesen

SSNIPpets (25): Höher, schneller, reicher

SSNIPpets (25): Höher, schneller, reicher

Langsam erholt sich das Rheinland vom Karneval, und also können wir wieder alle Aufmerksamkeit dem Kartellrecht widmen. Rupprecht Podszun hat sich einer Challenge gestellt: Wird er es schaffen, in dieser Ausgabe der SSNIPpets nicht über die zwei Giga-Themen dieser Tage zu schreiben? Hier sind sie, seine small but significant news, information and pleasantries – our pet project (SSNIPpets)! By the way: you can read this post in English if you prefer – just click on the flag in the menu…

Weiterlesen Weiterlesen

Die Facebook-Entscheidung: Erste Gedanken von Podszun

Die Facebook-Entscheidung: Erste Gedanken von Podszun

Die Facebook-Entscheidung des Bundeskartellamtes wurde gestern in Deutschland von den Medien ziemlich positiv aufgenommen. Wahrscheinlich war unser Blog mit den Bemerkungen von Justus Haucap die lauteste (und gewichtigste) kritische Stimme. Heute ist Rupprecht Podszun dran, um seine ersten Gedanken zu einer Entscheidung zu äußern, die definitiv in der Kategorie „Innovation des Jahres“ nominiert ist. This text is a translation. If you want to read the English original please click on the flag in the top right corner. Zuerst ein Disclaimer:…

Weiterlesen Weiterlesen