SSNIPpets (26): Onboarding

SSNIPpets (26): Onboarding

Wenn sich die Ereignisse überschlagen, bleibt dem Chronist nur eins: keep calm and carry on. Und so bringt Rupprecht Podszun zum Ende einer aufregenden kartellrechtlichen Woche alles noch einmal in die ihm eigene chaotische Reihung. Hier sind seine SSNIPpets – small but significant news, information and pleasantries – unser pet project! You can read this in English, too, by switching languages. Einsteigen, bitte Während ich in einer Schreibkemenate sitze und mit Füllfederhalter diese SSNIPpets aufs Papier kratze, schiebt mir ein…

Weiterlesen Weiterlesen

Nationale Industriestrategie 2030 – locker bleiben!

Nationale Industriestrategie 2030 – locker bleiben!

Als Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier seine Nationale Industriestrategie 2030 vorstellte, führte das zu Aufruhr bei Wettbewerbsökonomenund -juristen. Philipp Steinberg, einer der führenden Köpfe im Ministerium, nimmt auf D’Kart heute Stellung. This is a German translation. Please find the English original by switching languages. Die Globalisierung ist eine Tatsache, die Europa und alle Länder akzeptieren müssen. Europa ist ein Global Player und hat keinen Grund, den globalen Wettbewerb zu fürchten. Wettbewerb ist der Schlüssel zur Innovationsförderung. Und das Kartellrecht ist der Schlüssel…

Weiterlesen Weiterlesen

ABA Antitrust Spring Meeting 2019 – The take-away messages

ABA Antitrust Spring Meeting 2019 – The take-away messages

The Antitrust Spring Meeting of the American Bar Association (ABA) is often seen as the most important meeting of antitrust lawyers – even though it happens to take place in a jurisdiction that is not really at the forefront of enforcement at present. This time, the ABA meeting took place for the 67th time and it again drew a wow-crowd to Washington D.C. D’Kart asked nine distinguished participants for their „key take-away message“ in one sentence. Well, since there was…

Weiterlesen Weiterlesen

Miba/Zollern: Neuauflage der Ministererlaubnis?

Miba/Zollern: Neuauflage der Ministererlaubnis?

Vor wenigen Tagen überraschten die Medien damit, dass sie eine schon etwas ältere Ausgabe des Bundesanzeigers auswerteten. Dort hatte man eine brisante Entdeckung gemacht: Es liegt wieder ein Antrag auf Ministererlaubnis vor. Das ist für jeden Kartellrechtler aufregend, erst recht für den Bundeswirtschaftsminister. Maximilian Konrad schaut sich die Sache genauer an. This text is available in English, too. Just click the flag! Es ist wieder so weit. Auftritt: Ministererlaubnis. In unregelmäßigen Abständen erscheint die fusionsrechtliche Ministererlaubnis wie der deus ex…

Weiterlesen Weiterlesen

Kartellrecht und Schiedsgerichtsbarkeit – Bericht aus Würzburg

Kartellrecht und Schiedsgerichtsbarkeit – Bericht aus Würzburg

Kartellrecht und Schiedsgerichtsbarkeit, das ist ein Thema im Schatten: Weil vieles in Vertraulichkeit bleibt, wissen wir immer noch recht wenig darüber. Licht ins Dunkel brachte eine Tagung an der Universität Würzburg, die Prof. Dr. Florian Bien veranstaltete. Rüdiger Morbach und Thomas Pelikan berichten. Zum 12. Studientag „Kartellrecht und Schiedsgerichtsbarkeit“ des Studienkreises Wettbewerb und Innovation trafen in den alten Gemäuern der Würzburger Residenz am 22.3.2019 zwei Welten aufeinander: Die internationale Schiedsgerichtsbarkeit, Domäne der Privatautonomie, und das Kartellrecht, zwingendes staatliches Ordnungsrecht zum…

Weiterlesen Weiterlesen

Furman Report: Ein digitales Kartellrecht Ihrer Majestät

Furman Report: Ein digitales Kartellrecht Ihrer Majestät

Während das Vereinigte Königreich einem #HardBrexit entkommen will und sich mit einer #Brextension anfreundet, wurde am 13. März 2019 der Abschlussbericht des „Digital Competition Expert Panel“ unter Leitung von Jason Furman, dem ehemaligen Chefökonom unter Barack Obama, veröffentlicht. Die Briten legen damit zum Teil weitreichende Vorschläge für ein neues Digitalkartellrecht vor. Adrian Deuschle hat den Furman Report gelesen. Wie steht es denn um die Digitalwirtschaft? Im ersten Kapitel werden die Geschäftsmodelle von Online-Plattformen, insbesondere die Unentgeltlichkeit der Dienstleistungen für die…

Weiterlesen Weiterlesen

EuGH in Skanska: Das „Unternehmen“ ist passivlegitimiert im Kartellschadensersatzrecht!

EuGH in Skanska: Das „Unternehmen“ ist passivlegitimiert im Kartellschadensersatzrecht!

Die Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs in Skanska wurde mit Spannung erwartet. Der Kartellschadensersatzfall hat die Frage aufgeworfen, ob der Unternehmensbegriff aus dem europäischen Bußgeldrecht auch bei Schadensersatzklagen gilt. Patrick Hauser und Jörn Kramer ordnen ein, was der Gerichtshof entschieden hat. Einleitung Die Entscheidung im Fall Skanska wurde mit Spannung erwartet, hat(te) sie doch das Potential, das Kartellschadensersatzrecht in erheblichem Umfang zu prägen. Auch hier wurde die Entscheidung schon an anderer Stelle angekündigt und die Schlussanträge des Generalanwaltes gewürdigt (siehe zum…

Weiterlesen Weiterlesen

Conference Debriefing (7): International Competition Conference Berlin

Conference Debriefing (7): International Competition Conference Berlin

Every two years the competition community meets in Berlin upon invitation by the Bundeskartellamt. This year, the stage was set for good entertainment: Peter Altmaier, the German Minister for Economic Affairs with a taste for industrial policy, was to face Andreas Mundt and Margrethe Vestager, both of them global champions of enforcement. Yet, as Rupprecht Podszun found out, two other speakers stole the headlines. Here is his Conference Debriefing! Name of Conference: 19th International Competition Conference, known as “IKK” for…

Weiterlesen Weiterlesen

SSNIPpets (25): Höher, schneller, reicher

SSNIPpets (25): Höher, schneller, reicher

Langsam erholt sich das Rheinland vom Karneval, und also können wir wieder alle Aufmerksamkeit dem Kartellrecht widmen. Rupprecht Podszun hat sich einer Challenge gestellt: Wird er es schaffen, in dieser Ausgabe der SSNIPpets nicht über die zwei Giga-Themen dieser Tage zu schreiben? Hier sind sie, seine small but significant news, information and pleasantries – our pet project (SSNIPpets)! By the way: you can read this post in English if you prefer – just click on the flag in the menu…

Weiterlesen Weiterlesen

Kartellrechtliche Veranstaltungen

Kartellrechtliche Veranstaltungen

Es gibt ja nichts Schöneres, als über Kartellrecht zu reden. Und zum Glück gibt es dafür auch beinahe unzählige Veranstaltungen. Damit unsere Leserinnen und Leser nichts verpassen, präsentieren wir ab heute einen Kartellrechtskalender mit Veranstaltungen zum Kartellrecht, die uns auffallen. Klicken Sie hier, gehen Sie hin, hören Sie zu, reden Sie mit – und vergessen Sie am Ende bitte nicht, Ihr Namensschild wieder abzunehmen, bevor Sie sich in die Welt der Normalmenschen zurückbegeben. Diesen Kalender ergänzen wir, genauso wie unsere…

Weiterlesen Weiterlesen