Durchsuchen nach
Kategorie: Conference Debriefings

Conference Debriefing (16): Die 10. GWB-Novelle beim 6. Berliner Kolloquium des FIW

Conference Debriefing (16): Die 10. GWB-Novelle beim 6. Berliner Kolloquium des FIW

Während das Team von D’Kart noch Päckchen für die dritte Ausgabe des Antitrust Advent Calendar packt, der am 1.12. beginnen wird, geht andernorts die Diskussion um die 10. GWB-Novelle weiter, z.B. in Berlin, wohin das FIW geladen hat, um die Pläne hochrangig zu diskutieren. Florian Bien war dabei. Veranstaltung: 6. Berliner Kolloquium des FIW, des Forschungsinstituts für Wirtschaftsverfassung und Wettbewerb. Anlass und Thema: Die bevorstehende 10. GWB-Novelle. Diskussionsgrundlage: Die vorläufige Fassung des immer noch nicht offiziell veröffentlichten Referentenentwurfs, den D’Kart…

Weiterlesen Weiterlesen

Conference Debriefing (15): Forum Unternehmensrecht zur 10. GWB Novelle

Conference Debriefing (15): Forum Unternehmensrecht zur 10. GWB Novelle

Die Tournee hat begonnen: In Düsseldorf trat das Bundeswirtschaftsministerium gleich mit drei Vertretern an, um den Referentenentwurf zum GWB-Digitalisierungsgesetz, der 10. GWB-Novelle, vorzustellen und zu diskutieren. Anna-Jacqueline Limprecht und Hans-Markus Wagener berichten, wie der erste große Härtetest in der Düsseldorfer Szene ausgefallen ist. Hier ist ihr Conference Debriefing! Konferenzname: Forum Unternehmensrecht zur 10. GWB-Novelle Ort & Zeit: Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, 29. Oktober 2019 Veranstalter: Institut für Kartellrecht (IKartR) | Institut für Unternehmensrecht Teilnehmer: Allen voran die Headliner, nämlich drei der Hauptautoren des Entwurfes…

Weiterlesen Weiterlesen

Conference Debriefing (14): Studienvereinigung zu Kartellbußgeldverfahren

Conference Debriefing (14): Studienvereinigung zu Kartellbußgeldverfahren

In der regionalen Arbeitssitzung der rheinischen Kartellrechtler der Studienvereinigung Kartellrecht stand die neuere Entscheidungspraxis im Kartellordnungswidrigkeitenrecht auf der Agenda. Angesichts der Verwerfungen in verschiedenen Bußgeldverfahren der vergangenen Monate war das Thema bestens gesetzt. Für D’Kart gibt die Düsseldorfer Kartellrechtlerin Laura Delgado Pazos einen Einblick, wie es war. Konferenzname: Arbeitssitzung der Studienvereinigung Kartellrecht im Rheinland Thema: Aktuelle Entscheidungen in Kartellbußgeldsachen – Wechselwirkungen von Kartellrecht und Strafprozessrecht Ort & Zeit: Die Räumlichkeiten stellte Daniel Dohrn, Oppenhoff & Partner, Köln, für die Regionalgruppe…

Weiterlesen Weiterlesen

Conference Debriefing (13): #DKartSeminar

Conference Debriefing (13): #DKartSeminar

Dieses Jahr endlich mit Hashtag: Unter #DKartSeminar veranstaltete das Institut für Kartellrecht der Heinrich-Heine-Universität sein alljährliches Doktorandenseminar. Dem Ruf folgten zum dritten Mal Dutzende Promovierende aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Thilo Klawonn und Tristan Rohner geben hier auf dem hauseigenen Blog D’Kart einen Einblick. Konferenzname: 3. Düsseldorfer Doktorandenseminar oder auch #DKartSeminar Ort: Haus der Universität, Düsseldorf Veranstalter: Institut für Kartellrecht der Heinrich-Heine-Universität, sprich: die Professoren Christian Kersting und Rupprecht Podszun mit dem Institutsgeschäftsführer Patrick Hauser Teilnehmende: Ca. 60 Doktorandinnen…

Weiterlesen Weiterlesen

Conference Debriefing (12): EU Competition Conference 2019, Brüssel, September 2019

Conference Debriefing (12): EU Competition Conference 2019, Brüssel, September 2019

Alle zwei Jahre reist unser Kartellrechts-Team mit dem Thalys nach Brüssel, um aktuelle Entwicklungen im Wettbewerbsrecht zu diskutieren. In diesem Jahr hätte der Zeitpunkt der Konferenz nicht besser sein können. Die Veranstaltung fand am Tag nach der Ankündiung statt, dass Margrethe Vestager Wettbewerbskommissarin bleibt. Maren Dittrich und Adrian Deuschle haben ein Conference Debriefing für die Leserschaft von D’Kart! Konferenzname: EU Competition Conference 2019 Ort: Square Business Center, Brüssel, Belgien Veranstalter: Die CMS Competition & EU Group und unser Institut für…

Weiterlesen Weiterlesen

Conference Debriefing (11): ASCOLA Conference, Aix-en-Provence, June 2019

Conference Debriefing (11): ASCOLA Conference, Aix-en-Provence, June 2019

This was the hottest conference you could possibly imagine in antitrust. Literally: 42 degrees Celsius in Aix-en-Provence when ASCOLA met. ASCOLA is the Academic Society for Competition Law – it is the organisation where antitrust researchers from around the world meet once a year to explain to each other what they found out. Rupprecht Podszun was cooked (if not grilled) there, too. Here is his Conference Debriefing! Name of Conference: 14th ASCOLA Conference Location: Université Aix-Marseille, Aix-en-Provence, France Host: ASCOLA,…

Weiterlesen Weiterlesen

Conference-Debriefing (10): Ministererlaubnisverfahren Miba/Zollern – Das BMWi hört an

Conference-Debriefing (10): Ministererlaubnisverfahren Miba/Zollern – Das BMWi hört an

Premierenfieber in Berlin: Zum ersten Mal seit Änderung von § 42 GWB wurde ein Hearing zur Ministererlaubnis veranstaltet. Der Fall ist brisant, denn zwei europäische Mittelständler wollen gegen den Widerstand des Kartellamts fusionieren, um so etwas wie ein „European Champion“ zu werden. Ein Fall für Altmaier! Für D’Kart berichtet Niklas Andree von dem außergewöhnlichen Termin im Bundeswirtschaftsministerium. Art der Veranstaltung: Öffentliche mündliche Verhandlung im Ministererlaubnisverfahren Miba/Zollern (§ 56 Abs. 3 S. 3 GWB) Ort & Zeit: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, Berlin, 20. Mai 2019…

Weiterlesen Weiterlesen

Conference–Debriefing (9): 10. GWB-Novelle – Macht digitaler Plattformen begrenzen

Conference–Debriefing (9): 10. GWB-Novelle – Macht digitaler Plattformen begrenzen

Es gibt einen Buzzzzz in Berlin. Den gibt es immer, aber jetzt gibt es ihn für die 10. GWB-Novelle, die in den Hinterzimmern entsprechend vorwärts getrieben wird. In Berlin traf sich auf Einladung der Grünen Bundestagsfraktion nun eine illustre Runde, um über ein digitales Kartellrecht zu diskutieren. Lucas Gasser, Doktorand bei Professor Rupprecht Podszun, berichtet. Art der Veranstaltung: Fachgespräch der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen Ort & Zeit: Regierungsviertel, Berlin-Mitte, 8. Mai 2019 Gastgeber: Die Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen,…

Weiterlesen Weiterlesen

ABA Antitrust Spring Meeting 2019 – The take-away messages

ABA Antitrust Spring Meeting 2019 – The take-away messages

The Antitrust Spring Meeting of the American Bar Association (ABA) is often seen as the most important meeting of antitrust lawyers – even though it happens to take place in a jurisdiction that is not really at the forefront of enforcement at present. This time, the ABA meeting took place for the 67th time and it again drew a wow-crowd to Washington D.C. D’Kart asked nine distinguished participants for their „key take-away message“ in one sentence. Well, since there was…

Weiterlesen Weiterlesen

Kartellrecht und Schiedsgerichtsbarkeit – Bericht aus Würzburg

Kartellrecht und Schiedsgerichtsbarkeit – Bericht aus Würzburg

Kartellrecht und Schiedsgerichtsbarkeit, das ist ein Thema im Schatten: Weil vieles in Vertraulichkeit bleibt, wissen wir immer noch recht wenig darüber. Licht ins Dunkel brachte eine Tagung an der Universität Würzburg, die Prof. Dr. Florian Bien veranstaltete. Rüdiger Morbach und Thomas Pelikan berichten. Zum 12. Studientag „Kartellrecht und Schiedsgerichtsbarkeit“ des Studienkreises Wettbewerb und Innovation trafen in den alten Gemäuern der Würzburger Residenz am 22.3.2019 zwei Welten aufeinander: Die internationale Schiedsgerichtsbarkeit, Domäne der Privatautonomie, und das Kartellrecht, zwingendes staatliches Ordnungsrecht zum…

Weiterlesen Weiterlesen