Durchsuchen nach
Autor: Rupprecht Podszun

SSNIPpets (24): Kartellrechtler, hört die Signale!

SSNIPpets (24): Kartellrechtler, hört die Signale!

In Deutschland werden Tempolimit, Luftqualitätsmessstellen und Bahn-Reform diskutiert. Mobilität ist eben wichtig, da müssen die Ampeln auf Grün stehen. Kein Durchkommen, so sieht es aus, gibt es für den Megamerger der Zug-Branche. Immerhin aber hat unser rasender Reporter Rupprecht Podszun einen Freifahrtschein erhalten für die Medien-Auswertung. Hier sind seine small but significant news, information and pleasantries – our pet project (SSNIPpets)! Alarmstufe Rot By the way: you can read this post in English if you prefer – just click on…

Weiterlesen Weiterlesen

Conference Debriefing (6): Shaping the future of competition policy

Conference Debriefing (6): Shaping the future of competition policy

Meet the latest conference host in the Brussels circuit – it is no one else but Commissioner Margrethe Vestager. She made her entry into that market with a bang: Presenting a Nobel prize winner and other notable and notorious figures for free. Someone obviously learned the “think big and make it free” lesson from Silicon Valley… The conference about the future of competition policy was heavily overbooked, but Rupprecht Podszun was one of the 700 or so in the Charlemagne…

Weiterlesen Weiterlesen

Breaking News: Demokratischer Aufbruch bei der Studienvereinigung

Breaking News: Demokratischer Aufbruch bei der Studienvereinigung

Es ist, als ob es Frühling wäre, so kurz vor Weihnachten: Die Studienvereinigung Kartellrecht, der Verein der Kartellrechtsanwälte, tagte heute in Bonn, und dort fand etwas geradezu Unerhörtes statt: Wettbewerb um die Vorstandsposten. Wir waren zwar nicht dabei, aber – wie heißt es im Journalistensprech – uns liegen die Ergebnisse vor. Hier sozusagen als breaking news – und noch vor CNN! Die Ausgangslage Die Studienvereinigung Kartellrecht ist 1965 von 14 Anwälten gegründet worden, die das Kartellrecht für sich entdeckt hatten….

Weiterlesen Weiterlesen

2018 Antitrust Advent Calendar

2018 Antitrust Advent Calendar

What a year for competition law! To review 2018, D’Kart asked 24 personalities from the competition law community to answer one question: „Looking back to the competition law year 2018 – what is most remarkable in your view?“ The answers are revealed day-by-day in December, following the tradition of „Adventskalender“. We humbly suggest to return to this blog every day till the 24th of December, so that you get your daily sweet – and the surprise who came up with…

Weiterlesen Weiterlesen

SSNIPpets (23): Vorfreude!

SSNIPpets (23): Vorfreude!

Viele Menschen freuen sich auf Weihnachten, zumindest diejenigen, die nicht noch vor dem 31.12. die Steuern machen oder heiraten müssen. Kartellrechtler freuen sich auf den 1.12. Denn da startet der Antitrust Advent Calendar unseres Blogs. Bevor Sie nur noch dem jeweils nächsten Kläppchen entgegenfiebern, haben wir hier noch einmal SSNIPpets – unsere small, but significant news, information and pleasantries – our pet project (SSNIPpets)!   Vor-… Das GWB wird schon wieder geändert! Aber der Reihe nach: Wettbewerbspolitik wird ja längst…

Weiterlesen Weiterlesen

SSNIPpets (22): Geflutet

SSNIPpets (22): Geflutet

Der Rhein führt derzeit verdammt wenig Wasser. Aber kartellrechtlich ist eine Flut auf dem Weg, eine Flut von aufregenden Entscheidungen, die gerade in der Pipeline noch mühsam zurückgehalten werden. Und hinzu kommt all das an Lesenswertem, was sich sonst so sammelt, um E-Mail-Postfächer zu überschwemmen. Rupprecht Podszun hat ein bisschen Treibgut gesammelt – hier sind seine small, but significant news, information and pleasantries – our pet project (SSNIPpets)!   Baden gegangen Diese Zeilen schreibe ich am 9. November 2018. Vor…

Weiterlesen Weiterlesen

SSNIPpets (21): Goldener Oktober

SSNIPpets (21): Goldener Oktober

Die Universitäten sind aus ihrem Sommerschlaf erwacht – und wer aus dem Fenster seines Elfenbeinturms blickt, sieht einen Goldenen Oktober. Rupprecht Podszun harkt das Laub zusammen – hier sind seine small, but significant news, information and pleasantries – our pet project (SSNIPpets).   Laubbläser Die Bundeskanzlerin und CDU-Parteivorsitzende hat ja derzeit manches um die Ohren. Schön ist, dass sie sich aber auch für das wirklich wichtige Thema Zeit nimmt: Fürs Kartellrecht. Wobei man traditionell ja manchmal doch nicht so weiß,…

Weiterlesen Weiterlesen

In eigener Sache: Ringvorlesung Kartellrecht 2018/19

In eigener Sache: Ringvorlesung Kartellrecht 2018/19

Für uns hat das Semester wieder begonnen, aber wir denken natürlich nicht nur an uns, sondern in erster Linie an unsere Studentinnen und Studenten und an Sie. Wir haben daher in diesem Jahr (wieder!) tolle Experten gefunden, die in unserer Ringvorlesung Kartellrecht referieren und diskutieren werden. Auch wenn Sie nicht oder nicht mehr an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf studieren, sind Sie uns willkommen. Die Ringvorlesung findet jeweils donnerstags, 14.15-15.45 Uhr in der Juristischen Fakultät statt: Gebäude 24.91, Raum 01.21. Termine, Themen,…

Weiterlesen Weiterlesen

Conference Debriefing (4): Was kann und was soll die Missbrauchsaufsicht?

Conference Debriefing (4): Was kann und was soll die Missbrauchsaufsicht?

Einmal im Jahr lädt das Bundeskartellamt nach Bonn ein, um mit dem sog. „Arbeitskreis Kartellrecht“ ein brennendes Thema zu diskutieren. Das Treffen ist traditionell als „Professorentagung“ bekannt, obwohl auch allerlei andere illustre Persönlichkeiten vor Ort sind. Was derzeit brennt: Das Missbrauchsrecht. Rupprecht Podszun berichtet.   Konferenzname: Tagung des Arbeitskreises Kartellrecht Ort: Ein sehr nettes Hotel mit Rheinblick aus dem Tagungssaal, und zwar ein anderes als in den letzten Jahren. Lang lebe der Hotelwettbewerb! Gastgeber: Das Bundeskartellamt lädt ein. Keine Sponsoren….

Weiterlesen Weiterlesen

Conference Debriefing (3): Sanierung und Wettbewerb – zwei Züge, die aufeinander zurasen?

Conference Debriefing (3): Sanierung und Wettbewerb – zwei Züge, die aufeinander zurasen?

Schlechte Zeiten für Sanierer: Die Zahl der Unternehmensinsolvenzen in Deutschland sinkt, weil die Wirtschaft brummt. Immerhin haben Insolvenzrechtler dann aber einmal Zeit für Konferenzen und die wirklich grundlegenden Fragen, etwa die zu Sanierung und Wettbewerb. Sie trafen sich jetzt an der Uni Düsseldorf, Rupprecht Podszun hat vorbeigeschaut.   Konferenzname: „Sanierung und Wettbewerbsrecht“ Ort: Ein schöner, heller, moderner Hörsaal an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Gastgeber: Institut für Insolvenz- und Sanierungsrecht der HHU in Kooperation mit dem Institut für Kartellrecht und der Düsseldorfer…

Weiterlesen Weiterlesen